Zurück zur ICD-Übersicht
Kapitel

ICD-Kapitel

Die höchste Organisationsebene der ICD-10-GM Klassifikation

Was sind ICD-Kapitel?

ICD-Kapitel bilden die oberste Ebene der ICD-10-GM Klassifikation und gliedern alle Krankheiten und Gesundheitsprobleme in 22 thematische Hauptgruppen. Jedes Kapitel umfasst einen bestimmten Bereich des medizinischen Spektrums.

Struktur und Aufbau

  • 22 Kapitel insgesamt: Von I bis XXII (römische Ziffern)
  • Thematische Gliederung: Nach Körpersystemen, Krankheitsarten oder besonderen Umständen
  • Hierarchische Organisation: Jedes Kapitel enthält mehrere Blöcke
  • Eindeutige Kennzeichnung: Römische Ziffern zur klaren Identifikation

Beispiele für ICD-Kapitel

  • IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
  • IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
  • IXKrankheiten des Kreislaufsystems

Bedeutung in der medizinischen Praxis

  • Systematische Einordnung: Ermöglicht schnelle Orientierung im Klassifikationssystem
  • Statistische Auswertung: Grundlage für epidemiologische Analysen auf höchster Ebene
  • Medizinische Dokumentation: Strukturierte Erfassung von Diagnosen nach Fachbereichen
  • Internationale Vergleichbarkeit: Einheitliche Struktur ermöglicht weltweite Datenvergleiche

Alle ICD-Kapitel (0)

Lädt Kapitel...