Zurück zur ICD-Übersicht
Kapitel
ICD-Kapitel
Die höchste Organisationsebene der ICD-10-GM Klassifikation
Was sind ICD-Kapitel?
ICD-Kapitel bilden die oberste Ebene der ICD-10-GM Klassifikation und gliedern alle Krankheiten und Gesundheitsprobleme in 22 thematische Hauptgruppen. Jedes Kapitel umfasst einen bestimmten Bereich des medizinischen Spektrums.
Struktur und Aufbau
- 22 Kapitel insgesamt: Von I bis XXII (römische Ziffern)
- Thematische Gliederung: Nach Körpersystemen, Krankheitsarten oder besonderen Umständen
- Hierarchische Organisation: Jedes Kapitel enthält mehrere Blöcke
- Eindeutige Kennzeichnung: Römische Ziffern zur klaren Identifikation
Beispiele für ICD-Kapitel
- IBestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
- IVEndokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- IXKrankheiten des Kreislaufsystems
Bedeutung in der medizinischen Praxis
- Systematische Einordnung: Ermöglicht schnelle Orientierung im Klassifikationssystem
- Statistische Auswertung: Grundlage für epidemiologische Analysen auf höchster Ebene
- Medizinische Dokumentation: Strukturierte Erfassung von Diagnosen nach Fachbereichen
- Internationale Vergleichbarkeit: Einheitliche Struktur ermöglicht weltweite Datenvergleiche
Alle ICD-Kapitel (22)
I
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
II
Neubildungen
III
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
IV
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
V
Psychische und Verhaltensstörungen
VI
Krankheiten des Nervensystems
VII
Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
VIII
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
IX
Krankheiten des Kreislaufsystems
X
Krankheiten des Atmungssystems
XI
Krankheiten des Verdauungssystems
XII
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
XIII
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
XIV
Krankheiten des Urogenitalsystems
XV
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
XVI
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
XVII
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
XVIII
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
XIX
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
XX
Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität
XXI
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
XXII
Schlüsselnummern für besondere Zwecke