Was sind OPS-Kapitel?
OPS-Kapitel bilden die oberste Ebene der OPS-Klassifikation und gliedern alle medizinischen Eingriffe und Prozeduren in thematische Hauptgruppen. Jedes Kapitel umfasst einen bestimmten Bereich der medizinischen Maßnahmen.
Struktur und Aufbau
- Numerische Gliederung: Von 1 bis 9 (entsprechend den Hauptbereichen)
- Thematische Gliederung: Nach Art der medizinischen Maßnahmen
- Hierarchische Organisation: Jedes Kapitel enthält mehrere Blöcke
- Eindeutige Kennzeichnung: Zahlen zur klaren Identifikation
Beispiele für OPS-Kapitel
- 1Diagnostische Maßnahmen
- 3Bildgebende Diagnostik
- 5Operative Maßnahmen
Bedeutung in der medizinischen Praxis
- Systematische Einordnung: Ermöglicht schnelle Orientierung im Klassifikationssystem
- Statistische Auswertung: Grundlage für Leistungsstatistiken auf höchster Ebene
- Medizinische Dokumentation: Strukturierte Erfassung von Prozeduren nach Bereichen
- Abrechnungsrelevanz: Grundlage für DRG-System und Kostenerfassung
Alle OPS-Kapitel (0)
Lädt Kapitel...