OPS Code8-83 Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Gefäße
Codes dieses Blocks
Codes des Blocks — Klick auf einen Code führt zur Code-Seite.
- 8-831
Legen und Wechsel eines Katheters in periphere und zentralvenöse Gefäße
Mehr - 8-831.0
Legen
Mehr - 8-831.00
Über eine zentrale Vene in ein zentralvenöses Gefäß, anterograd
Mehr - 8-831.01
Über eine zentrale Vene in ein zentralvenöses Gefäß, retrograd
Mehr - 8-831.02
Über eine periphere Vene in ein zentralvenöses Gefäß
Mehr - 8-831.03
Über eine periphere Vene in ein peripheres Gefäß
Mehr - 8-831.04
Großlumiger Katheter zur extrakorporalen Blutzirkulation in ein zentralvenöses Gefäß
Mehr - 8-831.2
Wechsel
Mehr - 8-831.20
Über eine zentrale Vene in ein zentralvenöses Gefäß, anterograd
Mehr - 8-831.21
Über eine zentrale Vene in ein zentralvenöses Gefäß, retrograd
Mehr - 8-831.22
Über eine periphere Vene in ein zentralvenöses Gefäß
Mehr - 8-831.23
Über eine periphere Vene in ein peripheres Gefäß
Mehr - 8-831.24
Großlumiger Katheter zur extrakorporalen Blutzirkulation in ein zentralvenöses Gefäß
Mehr - 8-831.x
Sonstige
Mehr - 8-831.y
N.n.bez.
Mehr - 8-832
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis
Mehr - 8-832.0
Legen
Mehr - 8-832.2
Wechsel
Mehr - 8-832.x
Sonstige
Mehr - 8-832.y
N.n.bez.
Mehr - 8-835
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen
Mehr - 8-835.2
Konventionelle Radiofrequenzablation
Mehr - 8-835.20
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.21
AV-Knoten
Mehr - 8-835.22
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.23
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.24
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.25
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.3
Gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 8-835.30
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.31
AV-Knoten
Mehr - 8-835.32
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.33
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.34
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.35
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.4
Ablation mit anderen Energiequellen
Mehr - 8-835.40
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.41
AV-Knoten
Mehr - 8-835.42
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.43
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.44
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.45
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.8
Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren
Mehr - 8-835.9
Verwendung eines Drahtgeflechtkatheters
Mehr - 8-835.a
Kryoablation
Mehr - 8-835.a0
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.a1
AV-Knoten
Mehr - 8-835.a2
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.a3
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.a4
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.a5
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.b
Bipolare phasenverschobene Radiofrequenzablation
Mehr - 8-835.b0
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.b1
AV-Knoten
Mehr - 8-835.b2
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.b3
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.b4
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.b5
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.e
Anwendung einer Steuerung
Mehr - 8-835.e0
Durch Endoskopie, endovaskulär
Mehr - 8-835.e1
Durch Magnetresonanztomographie
Mehr - 8-835.f
Perkutaner epikardialer Zugang für eine Ablation
Mehr - 8-835.g
Anwendung rotordetektierender, elektroanatomischer Mappingverfahren
Mehr - 8-835.h
Messung des Anpressdruckes
Mehr - 8-835.j
Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren
Mehr - 8-835.k
Irreversible Elektroporation
Mehr - 8-835.k0
Rechter Vorhof
Mehr - 8-835.k1
AV-Knoten
Mehr - 8-835.k2
Rechter Ventrikel
Mehr - 8-835.k3
Linker Vorhof
Mehr - 8-835.k4
Linker Ventrikel
Mehr - 8-835.k5
Pulmonalvenen
Mehr - 8-835.x
Sonstige
Mehr - 8-835.y
N.n.bez.
Mehr - 8-836
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention
Mehr - 8-836.0
Ballon-Angioplastie
Mehr - 8-836.00
Gefäße intrakraniell
Mehr - 8-836.02
Gefäße Schulter und Oberarm
Mehr - 8-836.03
Gefäße Unterarm
Mehr - 8-836.04
Aorta
Mehr - 8-836.05
Aortenisthmus
Mehr - 8-836.06
Ductus arteriosus apertus
Mehr - 8-836.07
V. cava
Mehr - 8-836.08
Andere Gefäße thorakal
Mehr - 8-836.0a
Gefäße viszeral
Mehr - 8-836.0c
Gefäße Unterschenkel
Mehr - 8-836.0d
Gefäßmalformationen
Mehr - 8-836.0e
Künstliche Gefäße
Mehr - 8-836.0f
Gefäße spinal
Mehr - 8-836.0g
V. portae
Mehr - 8-836.0h
A. carotis n.n.bez.
Mehr - 8-836.0j
A. carotis communis
Mehr - 8-836.0k
A. carotis interna extrakraniell
Mehr - 8-836.0m
A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis
Mehr - 8-836.0n
A. carotis externa
Mehr - 8-836.0p
A. vertebralis extrakraniell
Mehr - 8-836.0q
Andere Arterien abdominal und pelvin
Mehr - 8-836.0r
Andere Venen abdominal und pelvin
Mehr - 8-836.0s
Arterien Oberschenkel
Mehr - 8-836.0t
Venen Oberschenkel
Mehr - 8-836.0x
Sonstige
Mehr - 8-836.1
Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon)
Mehr - 8-836.2
Laser-Angioplastie
Mehr - 8-836.3
Atherektomie
Mehr - 8-836.6
Fremdkörperentfernung
Mehr - 8-836.7
Selektive Thrombolyse
Mehr - 8-836.8
Thrombektomie
Mehr - 8-836.9
Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten
Mehr - 8-836.b
Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons
Mehr - 8-836.c
Selektive Embolisation mit Schirmen
Mehr - 8-836.k
Selektive Embolisation mit Partikeln
Mehr - 8-836.m
Selektive Embolisation mit Metallspiralen
Mehr - 8-836.n
Anzahl der Metallspiralen
Mehr - 8-836.n1
1 Metallspirale
Mehr - 8-836.n2
2 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n3
3 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n4
4 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n5
5 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n6
6 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n7
7 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n8
8 Metallspiralen
Mehr - 8-836.n9
9 Metallspiralen
Mehr - 8-836.na
10 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nb
11 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nc
12 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nd
13 Metallspiralen
Mehr - 8-836.ne
14 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nf
15 Metallspiralen
Mehr - 8-836.ng
16 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nh
17 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nj
18 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nk
19 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nm
20 Metallspiralen
Mehr - 8-836.np
21 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nq
22 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nr
23 Metallspiralen
Mehr - 8-836.ns
24 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nt
25 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nu
26 Metallspiralen
Mehr - 8-836.nv
27 Metallspiralen
Mehr - 8-836.p
Rotationsthrombektomie
Mehr - 8-836.r
Kryoplastie
Mehr - 8-836.x
Sonstige
Mehr - 8-836.y
N.n.bez.
Mehr - 8-837
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen
Mehr - 8-837.0
Ballon-Angioplastie
Mehr - 8-837.00
Eine Koronararterie
Mehr - 8-837.01
Mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.1
Laser-Angioplastie
Mehr - 8-837.10
Eine Koronararterie
Mehr - 8-837.11
Mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.2
Atherektomie
Mehr - 8-837.20
Eine Koronararterie
Mehr - 8-837.21
Mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.4
Fremdkörperentfernung
Mehr - 8-837.5
Rotablation
Mehr - 8-837.50
Eine Koronararterie
Mehr - 8-837.51
Mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.6
Selektive Thrombolyse
Mehr - 8-837.60
Eine Koronararterie
Mehr - 8-837.61
Mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.7
Selektive Embolisation und/oder Infarzierung
Mehr - 8-837.70
Mit Flüssigkeiten
Mehr - 8-837.71
Mit Partikeln oder Metallspiralen
Mehr - 8-837.72
Mit ablösbaren Ballons
Mehr - 8-837.73
Mit Schirmen
Mehr - 8-837.7x
Sonstige
Mehr - 8-837.8
Einlegen einer Prothese
Mehr - 8-837.9
Verschluss einer Koronarfistel
Mehr - 8-837.a
Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie)
Mehr - 8-837.a0
Aortenklappe
Mehr - 8-837.a1
Mitralklappe
Mehr - 8-837.a2
Pulmonalklappe
Mehr - 8-837.a3
Trikuspidalklappe
Mehr - 8-837.a4
Künstliche Herzklappe
Mehr - 8-837.ax
Sonstige
Mehr - 8-837.b
Herstellung eines Septumdefektes
Mehr - 8-837.b1
Ventrikelseptum
Mehr - 8-837.b2
Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates
Mehr - 8-837.b3
Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates
Mehr - 8-837.c
Vergrößerung eines Septumdefektes
Mehr - 8-837.c0
Vorhofseptum
Mehr - 8-837.c1
Ventrikelseptum
Mehr - 8-837.d
Verschluss eines Septumdefektes
Mehr - 8-837.d0
Vorhofseptum
Mehr - 8-837.d1
Ventrikelseptum
Mehr - 8-837.e
Perkutane transmyokardiale Laservaskularisation (PMR)
Mehr - 8-837.f
Dilatation des rechtsventrikulären Ausflusstraktes
Mehr - 8-837.g
Dilatation des linksventrikulären Ausflusstraktes
Mehr - 8-837.h
Einlegen eines Stents in den rechtsventrikulären Ausflusstrakt
Mehr - 8-837.j
Eröffnung und Erweiterung einer geschlossenen Herzklappe
Mehr - 8-837.k
Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents
Mehr - 8-837.k0
1 Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.k3
2 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.k4
2 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.k5
3 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.k6
3 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.k7
4 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.k8
4 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.k9
5 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.ka
5 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.kb
Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.kc
Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.kx
Sonstige
Mehr - 8-837.m
Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents
Mehr - 8-837.m0
1 Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.m1
2 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.m2
2 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.m3
3 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.m4
3 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.m5
4 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.m6
4 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.m7
5 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.m8
5 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.m9
Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.ma
Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.mx
Sonstige
Mehr - 8-837.p
Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft)
Mehr - 8-837.q
Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon)
Mehr - 8-837.s
Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr
Mehr - 8-837.s0
Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems
Mehr - 8-837.s1
Verschluss durch perkutan epikardial eingebrachte Schlinge
Mehr - 8-837.sx
Sonstige
Mehr - 8-837.t
Thrombektomie aus Koronargefäßen
Mehr - 8-837.u
Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents
Mehr - 8-837.v
Einlegen eines medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents
Mehr - 8-837.w
Einlegen eines beschichteten Stents
Mehr - 8-837.w0
1 Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.w1
2 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.w2
2 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.w3
3 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.w4
3 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.w5
4 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.w6
4 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.w7
5 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.w8
5 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.w9
Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-837.wa
Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-837.wx
Sonstige
Mehr - 8-837.x
Sonstige
Mehr - 8-837.y
N.n.bez.
Mehr - 8-838
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes
Mehr - 8-838.0
Ballon-Angioplastie
Mehr - 8-838.1
Blade-Angioplastie (Cutting-balloon)
Mehr - 8-838.2
Laser-Angioplastie
Mehr - 8-838.3
Einlegen eines Stents
Mehr - 8-838.4
Einlegen mehrerer Stents
Mehr - 8-838.5
Fremdkörperentfernung
Mehr - 8-838.6
Selektive Thrombolyse
Mehr - 8-838.7
Thrombusfragmentation
Mehr - 8-838.8
Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten
Mehr - 8-838.9
Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen
Mehr - 8-838.a
Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons
Mehr - 8-838.b
Selektive Embolisation mit Schirmen
Mehr - 8-838.c
Implantation eines intraluminalen druckreduzierenden Systems
Mehr - 8-838.d
Rotationsthrombektomie
Mehr - 8-838.e
Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents
Mehr - 8-838.f
Einlegen von 2 oder mehr ungecoverten großlumigen Stents
Mehr - 8-838.g
Einlegen eines gecoverten großlumigen Stents
Mehr - 8-838.h
Einlegen von 2 oder mehr gecoverten großlumigen Stents
Mehr - 8-838.j
Implantation eines Drucksensors in die Pulmonalarterie
Mehr - 8-838.k
Einlegen eines ungecoverten Wachstumsstents
Mehr - 8-838.m
Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents
Mehr - 8-838.n
Thrombektomie
Mehr - 8-838.x
Sonstige
Mehr - 8-838.y
N.n.bez.
Mehr - 8-839
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße
Mehr - 8-839.0
Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe
Mehr - 8-839.1
Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes
Mehr - 8-839.10
Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkatheter
Mehr - 8-839.11
Antiembolie-Schirm, integriert in zentralen Venenkatheter
Mehr - 8-839.3
Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe
Mehr - 8-839.4
Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung
Mehr - 8-839.46
Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe
Mehr - 8-839.47
Implantation einer rechtsventrikulären axialen Pumpe
Mehr - 8-839.48
Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe
Mehr - 8-839.49
Entfernung einer rechtsventrikulären axialen Pumpe
Mehr - 8-839.5
Perkutane Implantation oder perkutaner Wechsel eines Katheterverweilsystems in Leberarterie oder Pfortader
Mehr - 8-839.6
Entfernung eines Katheterverweilsystems aus Leberarterie oder Pfortader
Mehr - 8-839.7
Perkutane Entfernung eines Antiembolie-Schirmes
Mehr - 8-839.8
Portosystemischer Shunt (TIPS)
Mehr - 8-839.81
Perkutane (Ballon-)Angioplastie
Mehr - 8-839.82
Perkutane Thrombolyse
Mehr - 8-839.83
Perkutane Thrombektomie
Mehr - 8-839.84
Perkutanes Einlegen eines Stents in einen bestehenden portosystemischen Shunt
Mehr - 8-839.85
Perkutaner Verschluss
Mehr - 8-839.86
Perkutane Verlängerung eines bestehenden portosystemischen Shunts durch Stenteinlage
Mehr - 8-839.87
Perkutanes Anlegen eines ungecoverten Stents
Mehr - 8-839.88
Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents
Mehr - 8-839.89
Perkutanes Anlegen von 2 oder mehr ungecoverten Stents
Mehr - 8-839.8a
Perkutanes Anlegen von 2 oder mehr gecoverten Stents
Mehr - 8-839.8x
Sonstige
Mehr - 8-839.9
Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken
Mehr - 8-839.90
Mit kontralateraler Koronardarstellung
Mehr - 8-839.91
Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik
Mehr - 8-839.92
Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation
Mehr - 8-839.93
Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, mit Externalisation
Mehr - 8-839.a
Endovaskuläre Implantation oder Entfernung einer extrakorporalen Zentrifugalpumpe zur Kreislaufunterstützung
Mehr - 8-839.a0
Implantation einer univentrikulären Zentrifugalpumpe, linker Ventrikel
Mehr - 8-839.a1
Implantation einer univentrikulären Zentrifugalpumpe, rechter Ventrikel
Mehr - 8-839.a2
Implantation einer biventrikulären Zentrifugalpumpe
Mehr - 8-839.a3
Entfernung einer univentrikulären Zentrifugalpumpe
Mehr - 8-839.a4
Entfernung einer biventrikulären Zentrifugalpumpe
Mehr - 8-839.a5
Anwendung eines doppellumigen Katheters als Kanüle
Mehr - 8-839.a6
Anwendung eines transseptal fixierten, doppellumigen Katheters als Kanüle
Mehr - 8-839.b
Endovaskuläre Implantation, Wechsel oder Entfernung einer parakorporalen pulsatilen Membranpumpe mit integrierter Gegenpulsation zur Kreislaufunterstützung oder Perfusionsaugmentation
Mehr - 8-839.b0
Implantation, linker Ventrikel
Mehr - 8-839.b1
Implantation, rechter Ventrikel
Mehr - 8-839.b2
Wechsel, linker Ventrikel
Mehr - 8-839.b3
Wechsel, rechter Ventrikel
Mehr - 8-839.b4
Entfernung
Mehr - 8-839.b5
Implantation, Aorta
Mehr - 8-839.b6
Wechsel, Aorta
Mehr - 8-839.c
Rekanalisation eines Blutgefäßes mit retrograder Sondierung
Mehr - 8-839.x
Sonstige
Mehr - 8-839.y
N.n.bez.
Mehr - 8-83a
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System
Mehr - 8-83a.0
Intraaortale Ballonpumpe
Mehr - 8-83a.00
Bis unter 48 Stunden
Mehr - 8-83a.01
48 bis unter 96 Stunden
Mehr - 8-83a.02
96 oder mehr Stunden
Mehr - 8-83a.1
Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), univentrikulär
Mehr - 8-83a.10
Bis unter 48 Stunden
Mehr - 8-83a.11
48 bis unter 96 Stunden
Mehr - 8-83a.13
96 bis unter 144 Stunden
Mehr - 8-83a.14
144 bis unter 192 Stunden
Mehr - 8-83a.15
192 bis unter 240 Stunden
Mehr - 8-83a.16
240 bis unter 288 Stunden
Mehr - 8-83a.17
288 bis unter 384 Stunden
Mehr - 8-83a.18
384 bis unter 480 Stunden
Mehr - 8-83a.19
480 bis unter 576 Stunden
Mehr - 8-83a.1a
576 oder mehr Stunden
Mehr - 8-83a.2
Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), biventrikulär
Mehr - 8-83a.20
Bis unter 48 Stunden
Mehr - 8-83a.21
48 bis unter 96 Stunden
Mehr - 8-83a.23
96 bis unter 144 Stunden
Mehr - 8-83a.24
144 bis unter 192 Stunden
Mehr - 8-83a.25
192 bis unter 240 Stunden
Mehr - 8-83a.26
240 bis unter 288 Stunden
Mehr - 8-83a.27
288 bis unter 384 Stunden
Mehr - 8-83a.28
384 bis unter 480 Stunden
Mehr - 8-83a.29
480 bis unter 576 Stunden
Mehr - 8-83a.2a
576 oder mehr Stunden
Mehr - 8-83a.3
Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung
Mehr - 8-83a.30
Bis unter 48 Stunden
Mehr - 8-83a.31
48 bis unter 96 Stunden
Mehr - 8-83a.34
96 bis unter 144 Stunden
Mehr - 8-83a.35
144 bis unter 192 Stunden
Mehr - 8-83a.36
192 bis unter 240 Stunden
Mehr - 8-83a.37
240 bis unter 288 Stunden
Mehr - 8-83a.38
288 bis unter 384 Stunden
Mehr - 8-83a.39
384 bis unter 480 Stunden
Mehr - 8-83a.3a
480 bis unter 576 Stunden
Mehr - 8-83a.3c
576 bis unter 720 Stunden
Mehr - 8-83a.3d
720 oder mehr Stunden
Mehr - 8-83a.4
Parakorporale Pumpe zur Kreislaufunterstützung (z.B. Membranpumpe)
Mehr - 8-83a.40
Bis unter 48 Stunden
Mehr - 8-83a.41
48 bis unter 96 Stunden
Mehr - 8-83a.42
96 bis unter 144 Stunden
Mehr - 8-83a.43
144 bis unter 192 Stunden
Mehr - 8-83a.44
192 bis unter 240 Stunden
Mehr - 8-83a.45
240 bis unter 288 Stunden
Mehr - 8-83a.46
288 bis unter 384 Stunden
Mehr - 8-83a.47
384 bis unter 480 Stunden
Mehr - 8-83a.48
480 oder mehr Stunden
Mehr - 8-83b
Zusatzinformationen zu Materialien
Mehr - 8-83b.0
Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme
Mehr - 8-83b.00
ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer
Mehr - 8-83b.01
Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer
Mehr - 8-83b.03
Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer
Mehr - 8-83b.05
Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung
Mehr - 8-83b.06
Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer
Mehr - 8-83b.07
Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer
Mehr - 8-83b.08
Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer
Mehr - 8-83b.09
Tacrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme
Mehr - 8-83b.0a
Pimecrolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung
Mehr - 8-83b.0b
Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung
Mehr - 8-83b.0c
Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer
Mehr - 8-83b.0d
Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung
Mehr - 8-83b.0e
Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer
Mehr - 8-83b.0f
Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer
Mehr - 8-83b.0x
Sonstige
Mehr - 8-83b.1
Art der Partikel zur selektiven Embolisation
Mehr - 8-83b.10
Medikamentenbeladene Partikel
Mehr - 8-83b.11
Radioaktive Partikel
Mehr - 8-83b.12
Nicht sphärische Partikel
Mehr - 8-83b.13
Sonstige sphärische Partikel
Mehr - 8-83b.14
Röntgendichte medikamentenbeladene Partikel
Mehr - 8-83b.15
(Teil-)resorbierbare medikamentenbeladene Partikel
Mehr - 8-83b.1x
Sonstige Partikel
Mehr - 8-83b.2
Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation
Mehr - 8-83b.20
Ethylenvinylalkohol
Mehr - 8-83b.21
Flüssige Alkoholkopolymere
Mehr - 8-83b.22
Ethylenvinylalkohol-Copolymer
Mehr - 8-83b.23
Geliertes Alkoholgel
Mehr - 8-83b.24
Triiodophenol-(Lactid-Co-Glykolid-)Acrylat
Mehr - 8-83b.25
Ethiodol
Mehr - 8-83b.2x
Sonstige Flüssigkeiten
Mehr - 8-83b.3
Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation
Mehr - 8-83b.30
Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang
Mehr - 8-83b.31
Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang
Mehr - 8-83b.32
Bioaktive Metallspiralen, überlang
Mehr - 8-83b.33
Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang
Mehr - 8-83b.34
Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug]
Mehr - 8-83b.35
Großvolumige Metallspiralen [Volumencoil], mit Einbringung über Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.36
Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen
Mehr - 8-83b.37
Intraaneurysmaler Verschlusskörper für intrakranielle Aneurysmen
Mehr - 8-83b.38
Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug]
Mehr - 8-83b.39
Mikrospiralen aus Hydrogel
Mehr - 8-83b.3a
Hybrid-Mikrospiralen
Mehr - 8-83b.3b
Besonders kleine Metallspiralen
Mehr - 8-83b.3c
Großvolumige Metallspiralen [Volumencoil], ohne Einbringung über Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.3x
Sonstige Metall- oder Mikrospiralen
Mehr - 8-83b.4
Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems
Mehr - 8-83b.5
Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons
Mehr - 8-83b.50
1 Modellierballon
Mehr - 8-83b.51
2 oder mehr Modellierballons
Mehr - 8-83b.52
1 Doppellumenballon
Mehr - 8-83b.53
2 oder mehr Doppellumenballons
Mehr - 8-83b.6
Verwendung eines ablösbaren Ballons
Mehr - 8-83b.60
1 ablösbarer Ballon
Mehr - 8-83b.61
2 ablösbare Ballons
Mehr - 8-83b.62
3 oder mehr ablösbare Ballons
Mehr - 8-83b.7
Verwendung von mehr als einem Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.70
2 Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.71
3 Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.72
4 Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.73
5 Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.74
6 Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.75
7 oder mehr Mikrokatheter
Mehr - 8-83b.8
Verwendung eines Instruments zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung
Mehr - 8-83b.84
1 Stentretriever
Mehr - 8-83b.85
2 Stentretriever
Mehr - 8-83b.86
3 oder mehr Stentretriever
Mehr - 8-83b.87
1 Thrombektomie-Aspirationskatheter
Mehr - 8-83b.88
2 Thrombektomie-Aspirationskatheter
Mehr - 8-83b.89
3 oder mehr Thrombektomie-Aspirationskatheter
Mehr - 8-83b.8a
1 Multizonen-Stentretriever
Mehr - 8-83b.8b
2 Multizonen-Stentretriever
Mehr - 8-83b.8c
3 oder mehr Multizonen-Stentretriever
Mehr - 8-83b.8d
1 Coring-Katheter, peripher
Mehr - 8-83b.8e
2 Coring-Katheter, peripher
Mehr - 8-83b.8f
3 oder mehr Coring-Katheter, peripher
Mehr - 8-83b.8g
1 Disc-Retriever
Mehr - 8-83b.8h
2 Disc-Retriever
Mehr - 8-83b.8j
3 oder mehr Disc-Retriever
Mehr - 8-83b.8k
1 Stentretriever mit integrierter Mikrofilter-Embolieprotektion
Mehr - 8-83b.8m
2 Stentretriever mit integrierter Mikrofilter-Embolieprotektion
Mehr - 8-83b.8n
3 oder mehr Stentretriever mit integrierter Mikrofilter-Embolieprotektion
Mehr - 8-83b.9
Einsatz eines Embolieprotektionssystems
Mehr - 8-83b.a
Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse
Mehr - 8-83b.a0
System zur Mikro-Dissektion
Mehr - 8-83b.a1
Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation
Mehr - 8-83b.a2
Mechanisches Radiofrequenz-System
Mehr - 8-83b.ax
Sonstige
Mehr - 8-83b.b
Art der verwendeten Ballons
Mehr - 8-83b.b1
Antikörperbeschichtete Ballons
Mehr - 8-83b.b6
Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen
Mehr - 8-83b.b7
Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen
Mehr - 8-83b.b8
Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen
Mehr - 8-83b.b9
Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen
Mehr - 8-83b.ba
Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen
Mehr - 8-83b.bb
Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen
Mehr - 8-83b.bc
Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen
Mehr - 8-83b.bd
Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen
Mehr - 8-83b.be
Ein Ballon zur adventitiellen Mikroinjektion
Mehr - 8-83b.bf
Zwei Ballons zur adventitiellen Mikroinjektion
Mehr - 8-83b.bg
Drei Ballons zur adventitiellen Mikroinjektion
Mehr - 8-83b.bh
Vier oder mehr Ballons zur adventitiellen Mikroinjektion
Mehr - 8-83b.bj
Doppelwandiger Ballon [Twin-wall-Ballon] an Koronargefäßen
Mehr - 8-83b.bx
Sonstige Ballons
Mehr - 8-83b.c
Verwendung eines Gefäßverschlusssystems
Mehr - 8-83b.c2
Nahtsystem
Mehr - 8-83b.c3
Clipsystem
Mehr - 8-83b.c4
Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe
Mehr - 8-83b.c5
Resorbierbare Plugs ohne Anker
Mehr - 8-83b.c6
Resorbierbare Plugs mit Anker
Mehr - 8-83b.e
Art der Beschichtung von Stents
Mehr - 8-83b.e0
Antikörperbeschichtete Stents ohne antiproliferative Funktion
Mehr - 8-83b.e1
Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents
Mehr - 8-83b.e2
Antikörperbeschichtete Stents mit Freisetzung von antiproliferativen Medikamenten
Mehr - 8-83b.e3
Thrombogenitätsreduzierende Beschichtung
Mehr - 8-83b.ex
Sonstige Beschichtung
Mehr - 8-83b.f
Länge peripherer Stents
Mehr - 8-83b.f1
100 mm bis unter 150 mm
Mehr - 8-83b.f2
150 mm bis unter 200 mm
Mehr - 8-83b.f3
200 mm bis unter 250 mm
Mehr - 8-83b.f4
250 mm oder mehr
Mehr - 8-83b.g
Verwendung eines Schraubkatheters zur Rekanalisation eines Koronargefäßes
Mehr - 8-83b.h
Verwendung eines verstellbaren Doppelballonsystems
Mehr - 8-83b.j
Verwendung eines ultraschallgestützten Thrombolysesystems
Mehr - 8-83b.k
Verwendung eines katheterbasierten Infusionssystems zur selektiven Embolisation
Mehr - 8-83b.k0
Mit dynamischer, expandierbarer Spitze
Mehr - 8-83b.k1
Mit atraumatischer Refluxkontrolle
Mehr - 8-83b.kx
Sonstige
Mehr - 8-83b.m
Art der verwendeten bioresorbierbaren Stents
Mehr - 8-83b.m0
Polymer-basiert
Mehr - 8-83b.m1
Metallisch
Mehr - 8-83b.mx
Sonstige
Mehr - 8-83b.n
Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation
Mehr - 8-83b.n0
Bis unter 3 ml
Mehr - 8-83b.n1
3 ml bis unter 6 ml
Mehr - 8-83b.n2
6 ml bis unter 9 ml
Mehr - 8-83b.n3
9 ml bis unter 12 ml
Mehr - 8-83b.n4
12 ml bis unter 15 ml
Mehr - 8-83b.n5
15 ml bis unter 20 ml
Mehr - 8-83b.n6
20 ml bis unter 25 ml
Mehr - 8-83b.n7
25 ml bis unter 30 ml
Mehr - 8-83b.n8
30 ml oder mehr
Mehr - 8-83b.p
Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen
Mehr - 8-83b.q
Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen
Mehr - 8-83b.r
Verwendung eines kardialen (valvulären) Okkluders
Mehr - 8-83b.r0
1 Okkluder
Mehr - 8-83b.r1
2 Okkluder
Mehr - 8-83b.r2
3 oder mehr Okkluder
Mehr - 8-83b.s
Verwendung eines Ballonführungskatheters zur Gefäßokklusion
Mehr - 8-83b.t
Anzahl der verwendeten Gefäßverschlusskörper [Plug] aus Kunststoff-Formgedächtnis-Polymer
Mehr - 8-83b.t0
1 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t1
2 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t2
3 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t3
4 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t4
5 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t5
6 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t6
7 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t7
8 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t8
9 Verschlusskörper
Mehr - 8-83b.t9
10 oder mehr Verschlusskörper
Mehr - 8-83c
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention
Mehr - 8-83c.5
Renale Denervierung über die A. renalis
Mehr - 8-83c.51
Durch Ultraschallablation
Mehr - 8-83c.52
Durch nicht gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 8-83c.53
Durch gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 8-83c.54
Durch Alkoholinjektion
Mehr - 8-83c.5x
Sonstige
Mehr - 8-83c.6
Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen
Mehr - 8-83c.60
1 Gefäß
Mehr - 8-83c.61
2 Gefäße
Mehr - 8-83c.62
3 oder mehr Gefäße
Mehr - 8-83c.7
Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen
Mehr - 8-83c.70
1 Gefäß
Mehr - 8-83c.71
2 Gefäße
Mehr - 8-83c.72
3 oder mehr Gefäße
Mehr - 8-83c.8
Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell
Mehr - 8-83c.9
(Perkutan-)transluminale Implantation selbstexpandierender endovaskulärer Klammern
Mehr - 8-83c.a
Anzahl der selbstexpandierenden endovaskulären Klammern
Mehr - 8-83c.a1
1 Klammer
Mehr - 8-83c.a2
2 Klammern
Mehr - 8-83c.a3
3 Klammern
Mehr - 8-83c.a4
4 Klammern
Mehr - 8-83c.a5
5 oder mehr Klammern
Mehr - 8-83c.b
Lithoplastie
Mehr - 8-83c.c
Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch magnetgeführte Hochfrequenzenergie
Mehr - 8-83c.d
Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch Gleichstrom
Mehr - 8-83c.e
Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel mit nahtlosem Nitinolkoppler
Mehr - 8-83c.f
Rotationsatherektomie
Mehr - 8-83c.g
Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch Einlage von Stent-Grafts zur Arterialisierung tiefer Venen
Mehr - 8-83c.h
Temporäre Stent-Angioplastie bei zerebrovaskulären Vasospasmen
Mehr - 8-83c.j
Weitere Anzahl der Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j0
28 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j1
29 bis 31 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j2
32 bis 34 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j3
35 bis 37 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j4
38 bis 40 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j5
41 bis 45 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j6
46 bis 50 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j7
51 bis 55 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j8
56 bis 60 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.j9
61 bis 65 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.ja
66 bis 70 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.jb
71 bis 80 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.jc
81 bis 90 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.jd
91 bis 120 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.je
121 bis 150 Metallspiralen
Mehr - 8-83c.jf
151 oder mehr Metallspiralen
Mehr - 8-83c.k
Selektive Embolisation mit einem Gefäßverschlusskörper [Plug] aus Kunststoff-Formgedächtnis-Polymer
Mehr - 8-83c.m
Einführung eines Führungsdrahtes vor Abbruch einer Ballon-Angioplastie
Mehr - 8-83c.m0
Gefäße intrakraniell
Mehr - 8-83c.m1
Gefäße Schulter und Oberarm
Mehr - 8-83c.m2
Gefäße Unterarm
Mehr - 8-83c.m3
Aorta
Mehr - 8-83c.m4
Aortenisthmus
Mehr - 8-83c.m5
Ductus arteriosus apertus
Mehr - 8-83c.m6
V. cava
Mehr - 8-83c.m7
Andere Gefäße thorakal
Mehr - 8-83c.m8
Gefäße viszeral
Mehr - 8-83c.m9
Gefäße Unterschenkel
Mehr - 8-83c.ma
Gefäßmalformationen
Mehr - 8-83c.mb
Künstliche Gefäße
Mehr - 8-83c.mc
Gefäße spinal
Mehr - 8-83c.md
V. portae
Mehr - 8-83c.me
A. carotis n.n.bez.
Mehr - 8-83c.mf
A. carotis communis
Mehr - 8-83c.mg
A. carotis interna extrakraniell
Mehr - 8-83c.mh
A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis
Mehr - 8-83c.mj
A. carotis externa
Mehr - 8-83c.mk
A. vertebralis extrakraniell
Mehr - 8-83c.mm
Andere Arterien abdominal und pelvin
Mehr - 8-83c.mn
Andere Venen abdominal und pelvin
Mehr - 8-83c.mp
Arterien Oberschenkel
Mehr - 8-83c.mq
Venen Oberschenkel
Mehr - 8-83c.mx
Sonstige
Mehr - 8-83d
Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen
Mehr - 8-83d.0
Einlegen eines medikamentefreisetzenden bioresorbierbaren Stents
Mehr - 8-83d.00
1 bioresorbierbarer Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.01
2 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.02
2 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.03
3 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.04
3 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.05
4 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.06
4 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.07
5 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.08
5 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.09
Mindestens 6 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.0a
Mindestens 6 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.0x
Sonstige
Mehr - 8-83d.1
Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden selbstexpandierenden Stents
Mehr - 8-83d.10
1 selbstexpandierender Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.11
2 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.12
2 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.13
3 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.14
3 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.15
4 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.16
4 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.17
5 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.18
5 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.19
Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.1a
Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.2
Einlegen eines medikamentefreisetzenden selbstexpandierenden Stents
Mehr - 8-83d.20
1 selbstexpandierender Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.21
2 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.22
2 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.23
3 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.24
3 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.25
4 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.26
4 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.27
5 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.28
5 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.29
Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.2a
Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.5
Implantation eines strömungsreduzierenden Drahtgeflechts in den Koronarsinus
Mehr - 8-83d.6
Koronare Lithoplastie
Mehr - 8-83d.7
Verschluss einer paravalvulären Leckage
Mehr - 8-83d.8
Intermittierende druckkontrollierte Katheter-Okklusion des Koronarsinus
Mehr - 8-83d.9
Einführung eines Führungsdrahtes vor Abbruch einer Ballon-Angioplastie
Mehr - 8-83d.a
Intrakoronare hyperoxämische Therapie
Mehr - 8-83d.b
Einlegen eines medikamentefreisetzenden adaptierenden Hybrid-Stents
Mehr - 8-83d.b0
1 adaptierender Hybrid-Stent in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.b1
2 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.b2
2 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.b3
3 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.b4
3 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.b5
4 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.b6
4 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.b7
5 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.b8
5 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien
Mehr - 8-83d.b9
Mindestens 6 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie
Mehr - 8-83d.ba
Mindestens 6 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien
Mehr