OPS Code
8-83c Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Ausgeschlossen

(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes 8-838 ff.
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen 8-837 ff.
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen 5-38a ff.
(Perkutan-)transluminale Stentimplantation 8-84

Hinweise

Die Anwendung eines Embolieprotektionssystems ist zusätzlich zu kodieren 8-83b.9
Weitere (perkutan-)transluminale Gefäßinterventionen sind unter 8-836 ff. zu finden
Ein Kode aus diesem Bereich ist auch zu verwenden, wenn eine der aufgeführten Prozeduren im Rahmen einer Hybridchirurgie eingesetzt wird. Es ist dann gesondert zu dem jeweiligen Operationskode aus dem Bereich 5-38 bis 5-39 der Zusatzkode 5-98a.0 anzugeben

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

8-83c.5

Renale Denervierung über die A. renalis

8-83c.51

Durch Ultraschallablation

8-83c.52

Durch nicht gekühlte Radiofrequenzablation

8-83c.53

Durch gekühlte Radiofrequenzablation

8-83c.54

Durch Alkoholinjektion

8-83c.5x

Sonstige

8-83c.6

Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen

Hinweis
Die Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons ist zusätzlich zu kodieren 8-83b.5 ff.
8-83c.60

1 Gefäß

8-83c.61

2 Gefäße

8-83c.62

3 oder mehr Gefäße

8-83c.7

Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen

Ausgeschlossen
Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen 8-83c.6 ff.
Ausgeschlossen
Einmalige Gabe eines Spasmolytikums zu diagnostischen Zwecken im Rahmen eines anderen Eingriffs
Hinweis
Diese Kodes sind auch zu verwenden, wenn eine intraarterielle Spasmolyse im Rahmen eines anderen Eingriffs erfolgt
8-83c.70

1 Gefäß

8-83c.71

2 Gefäße

8-83c.72

3 oder mehr Gefäße

8-83c.8

Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell

8-83c.9

(Perkutan-)transluminale Implantation selbstexpandierender endovaskulärer Klammern

Hinweis
Die Anzahl der verwendeten Klammern ist unter 8-83c.a ff. zu kodieren
8-83c.a

Anzahl der selbstexpandierenden endovaskulären Klammern

Hinweis
Diese Kodes sind Zusatzkodes. Sie dürfen nur zusätzlich zu einem Kode aus 8-83c.9 ff. verwendet werden
8-83c.a1

1 Klammer

8-83c.a2

2 Klammern

8-83c.a3

3 Klammern

8-83c.a4

4 Klammern

8-83c.a5

5 oder mehr Klammern

8-83c.b

Lithoplastie

Hinweis
Lithoplastie ist eine Kombination aus Stoßwellentherapie und Ballondilatation
8-83c.c

Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch magnetgeführte Hochfrequenzenergie

8-83c.d

Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch Gleichstrom

8-83c.e

Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel mit nahtlosem Nitinolkoppler

8-83c.f

Rotationsatherektomie

Hinweis
Die Atherektomie erfolgt durch einen rotierenden Fräskopf an der Katheterspitze
8-83c.g

Endovaskuläre Anlage einer AV-Fistel durch Einlage von Stent-Grafts zur Arterialisierung tiefer Venen

Eingeschlossen
Steuerung durch bildgebende Verfahren
Eingeschlossen
Retrograde Valvulotomie
Hinweis
Die Verwendung der (konischen und zylindrischen) Stent-Grafts ist gesondert zu kodieren 8-842 ff.
8-83c.h

Temporäre Stent-Angioplastie bei zerebrovaskulären Vasospasmen

8-83c.j

Weitere Anzahl der Metallspiralen

Hinweis
Diese Kodes sind Zusatzkodes. Sie dürfen nur zusätzlich zu einem Kode aus 8-836.m ff. oder 8-838.9 ff. verwendet werden
Hinweis
Bei Verwendung von 1 bis 27 Metallspiralen ist ein Kode aus 8-836.n ff. zu verwenden
8-83c.j0

28 Metallspiralen

8-83c.j1

29 bis 31 Metallspiralen

8-83c.j2

32 bis 34 Metallspiralen

8-83c.j3

35 bis 37 Metallspiralen

8-83c.j4

38 bis 40 Metallspiralen

8-83c.j5

41 bis 45 Metallspiralen

8-83c.j6

46 bis 50 Metallspiralen

8-83c.j7

51 bis 55 Metallspiralen

8-83c.j8

56 bis 60 Metallspiralen

8-83c.j9

61 bis 65 Metallspiralen

8-83c.ja

66 bis 70 Metallspiralen

8-83c.jb

71 bis 80 Metallspiralen

8-83c.jc

81 bis 90 Metallspiralen

8-83c.jd

91 bis 120 Metallspiralen

8-83c.je

121 bis 150 Metallspiralen

8-83c.jf

151 oder mehr Metallspiralen

8-83c.k

Selektive Embolisation mit einem Gefäßverschlusskörper [Plug] aus Kunststoff-Formgedächtnis-Polymer

Eingeschlossen
Selbstexpandierendes Formgedächtnis-Polymer, selbstexpandierender Plug
Hinweis
Die Anzahl der verwendeten Gefäßverschlusskörper ist zusätzlich zu kodieren 8-83b.t ff.
8-83c.m

Einführung eines Führungsdrahtes vor Abbruch einer Ballon-Angioplastie

Hinweis
Diese Kodes sind anzuwenden, wenn bei vorzeitigem Abbruch einer Ballon-Angioplastie lediglich die Sondierung eines oder mehrerer Zielgefäße mit einem Führungsdraht erfolgt ist
8-83c.m0

Gefäße intrakraniell

8-83c.m1

Gefäße Schulter und Oberarm

8-83c.m2

Gefäße Unterarm

8-83c.m3

Aorta

8-83c.m4

Aortenisthmus

8-83c.m5

Ductus arteriosus apertus

8-83c.m6

V. cava

8-83c.m7

Andere Gefäße thorakal

8-83c.m8

Gefäße viszeral

8-83c.m9

Gefäße Unterschenkel

8-83c.ma

Gefäßmalformationen

8-83c.mb

Künstliche Gefäße

8-83c.mc

Gefäße spinal

8-83c.md

V. portae

8-83c.me

A. carotis n.n.bez.

8-83c.mf

A. carotis communis

8-83c.mg

A. carotis interna extrakraniell

8-83c.mh

A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis

8-83c.mj

A. carotis externa

8-83c.mk

A. vertebralis extrakraniell

8-83c.mm

Andere Arterien abdominal und pelvin

8-83c.mn

Andere Venen abdominal und pelvin

8-83c.mp

Arterien Oberschenkel

8-83c.mq

Venen Oberschenkel

8-83c.mx

Sonstige