OPS Code
1-995 (Gezielte) Analyse genetischer Veränderungen in soliden bösartigen Neubildungen

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Eingeschlossen

Analyse von Tumor- oder Zellmaterial aus Primärtumor und Metastasen zur molekularen Charakterisierung, Therapieplanung oder -steuerung

Ausgeschlossen

Komplexe neuropädiatrische Diagnostik mit erweiterter genetischer Diagnostik 1-942.2
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit erweiterter genetischer Diagnostik 1-944.1 ff.
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD] 1-991 ff.
Diagnostik von Tumorprädispositionssyndromen in der Keimbahn
Histologische Untersuchungen eines Materials ohne topographische oder pathogenetische Beziehung zum Krankheitsprozess
Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren [NGS] zur Analyse genetischer Veränderungen bei/in soliden bösartigen Neubildungen 1-996 ff.
DNA-methylierungsspezifische Hochdurchsatzverfahren (Array- oder NGS-basiert) zur Analyse epigenetischer Veränderungen bei/in soliden bösartigen Neubildungen 1-997 ff.

Hinweise

Bei der kombinierten Durchführung von Analysen genetischer Veränderungen und Genexpressionsanalysen sind ein Kode aus 1-992 ff. und ein Kode aus 1-995 ff. anzugeben
Für die Bestimmung der Anzahl der Zielstrukturen sind für jede durchgeführte Analyse die gemäß klinischer Indikation zu untersuchenden Mutationen zu zählen
Die Aufbereitung und Präanalytik des Tumormaterials oder der Biopsate und zusätzliche Untersuchungen zur Amplifikations-, Kontaminations- oder Identitätskontrolle sind im Kode enthalten und nicht gesondert zu kodieren
Bei Analysen tumorgenetischer Veränderungen, die zur Identifikation von Mutationen für eine gezielte medikamentöse Arzneimitteltherapie durchgeführt werden, können diese Kodes nur für die Diagnostik in Bezug auf die zugelassenen Anwendungsgebiete der jeweiligen Arzneimittel angegeben werden

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

1-995.0

Untersuchung auf chromosomale Alterationen/Aberrationen

Eingeschlossen
Deletionen, Duplikationen/Amplifikationen, Translokationen, Inversionen, Insertionen, Genfusionen
Eingeschlossen
Zielstrukturen: ERBB2(HER2)-Amplifikation, EML4-ALK-Inversion oder -Fusion, BCR-ABL-, BCL2-IGH-Translokation oder -Fusion
1-995.00

Analyse von 1 Zielstruktur

1-995.01

Analyse von 2 bis 3 Zielstrukturen

1-995.02

Analyse von 4 bis 10 Zielstrukturen

1-995.03

Analyse von 11 oder mehr Zielstrukturen

1-995.1

Untersuchung auf Genmutationen

Eingeschlossen
Punktmutationen, Deletionen, Insertionen, Inversionen, dynamische Mutationen/VNTR-Veränderungen [variable number of tandem repeats]
Eingeschlossen
Zielstrukturen: BRAF c.1799, KRAS c.34, EGFR c.2235-2251delins, EGFR c.2316delins, BAT25-Instabilität [VNTR]
1-995.10

Analyse von 1 Zielstruktur

1-995.11

Analyse von 2 bis 3 Zielstrukturen

1-995.12

Analyse von 4 bis 10 Zielstrukturen

1-995.13

Analyse von 11 oder mehr Zielstrukturen

1-995.2

Untersuchung auf abnorme DNA-Methylierungsmuster

Eingeschlossen
Methylierung eines CpG (z.B. MLH1-Promoter/Enhancer)
1-995.20

Analyse von 1 Zielstruktur

1-995.21

Analyse von 2 bis 3 Zielstrukturen

1-995.22

Analyse von 4 bis 10 Zielstrukturen

1-995.23

Analyse von 11 oder mehr Zielstrukturen

1-995.3

Klonalitätsanalyse

Eingeschlossen
Klonalität IgL (Immunglobulin leichte-Ketten-Lokus), IgH (Immunglobulin schwere-Ketten-Lokus), TCRαβ (T-Zellrezeptor alpha/beta), TCRγδ (T-Zellrezeptor gamma/delta)
Eingeschlossen
Zielstrukturen: IgH FR1/FR4, IgH FR2/FR4, IgH FR3/FR4
1-995.30

Analyse von 1 Zielstruktur

1-995.31

Analyse von 2 bis 3 Zielstrukturen

1-995.32

Analyse von 4 bis 10 Zielstrukturen

1-995.33

Analyse von 11 oder mehr Zielstrukturen