ICD-Code Details
T66-T78
Sonstige und nicht näher bezeichnete Schäden durch äußere Ursachen
Kategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)
T66
CodeNicht näher bezeichnete Schäden durch Strahlung
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Strahlenkrankheit
Ausgeschlossen
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: durch Strahleneinwirkung hervorgerufene: Gastroenteritis und Kolitis K52.0
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: durch Strahleneinwirkung hervorgerufene: Krankheiten der Haut und der Unterhaut L55-L59
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: durch Strahleneinwirkung hervorgerufene: Ösophagitis K20.1
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: durch Strahleneinwirkung hervorgerufene: Pneumonitis J70.0
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: durch Strahleneinwirkung hervorgerufene: Proktitis K62.7
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: Leukämie C91-C95
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: Sonnenbrand L55.-
Näher bezeichnete Schäden durch Strahlung, wie z.B.: Verbrennungen T20-T31
T67
CodeSchäden durch Hitze und Sonnenlicht
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Erythema [Dermatitis] ab igne L59.0
Krankheiten der Schweißdrüsen durch Hitze L74-L75
Maligne Hyperthermie durch Anästhesie T88.3
Sonnenbrand L55.-
Strahlenbedingte Störungen der Haut und der Unterhaut L55-L59
Verbrennungen T20-T31
T68
CodeHypothermie
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Hypothermie durch Unfall
Ausgeschlossen
Erfrierungen T33-T35
Hypothermie: beim Neugeborenen P80.-
Hypothermie: nach Anästhesie T88.5
Hypothermie: nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur R68.0
T69
CodeSonstige Schäden durch niedrige Temperatur
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Erfrierungen T33-T35
T70
CodeSchäden durch Luft- und Wasserdruck
T71
CodeErstickung
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Ersticken (durch Strangulation)
Systemischer Sauerstoffmangel durch: mechanische Behinderung der Atmung
Systemischer Sauerstoffmangel durch: niedrigen Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft
Ausgeschlossen
Akutes Atemnotsyndrom des Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen J80.-
Asphyxie durch: Aspiration von Nahrungsmittel oder Fremdkörper T17.-
Asphyxie durch: Kohlenmonoxid T58
Asphyxie durch: sonstige Gase, Dämpfe oder sonstiger Rauch T59.-
Atemnot beim Neugeborenen P22.-
Sauerstoffmangel in großer Höhe T70.2
T73
CodeSchäden durch sonstigen Mangel
T74
CodeMissbrauch von Personen
Zusätzliche Informationen
Kodierhinweise
Kodiere zunächst die akute Verletzung, falls möglich.
T75
CodeSchäden durch sonstige äußere Ursachen
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert T78.-
Verbrennungen (elektrisch) T20-T31
T76
CodeNicht näher bezeichnete Schäden durch äußere Ursachen
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Nicht näher bezeichnete Schäden durch: Absichtliche Selbstbeschädigung (Selbsttötung) nicht näher bezeichneter Art und Weise
Nicht näher bezeichnete Schäden durch: Tätlicher Angriff nicht näher bezeichneter Art und Weise
Ausgeschlossen
Schäden durch: Sonstige äußere Ursachen T75.-
Schäden durch: Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert T78.-
Schäden durch: Vergiftung o.n.A. T65.9
Schäden durch: Verletzung o.n.A. T14.9
Hinweise
Diese Kategorie ist bei der Mortalitätsverschlüsselung zu benutzen, um nicht näher bezeichnete Schäden durch äußere Ursachen zu kennzeichnen, bei denen die äußere Ursache nicht angegeben ist bzw. keine Rückschlüsse auf die Art der Verletzung zulässt.
T78
CodeUnerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Komplikationen chirurgischer und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert T80-T88
Hinweise
Diese Kategorie ist zur primären Verschlüsselung zu benutzen, um anderenorts nicht klassifizierbare Schäden durch unbekannte, nicht feststellbare oder ungenau bezeichnete Ursachen zu kennzeichnen. Bei der multiplen Verschlüsselung kann sie zusätzlich benutzt werden, um Auswirkungen von anderenorts klassifizierten Zuständen zu kennzeichnen.