S10-S19

Verletzungen des Halses

Block

ICD-Code Details

S10-S19
Verletzungen des Halses

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen

Verletzungen: Nacken
Verletzungen: Rachen
Verletzungen: Supraklavikularregion

Ausgeschlossen

Auswirkungen eines Fremdkörpers in: Kehlkopf T17.3
Auswirkungen eines Fremdkörpers in: Ösophagus T18.1
Auswirkungen eines Fremdkörpers in: Rachen T17.2
Auswirkungen eines Fremdkörpers in: Trachea T17.4
Erfrierungen T33-T35T33
Fraktur der Wirbelsäule o.n.A. T08.-T08
Insektenbiss oder -stich, giftig T63.4
Verbrennungen und Verätzungen T20-T32T20
Verletzung: Rückenmark o.n.A. T09.3
Verletzung: Rumpf o.n.A. T09.-T09

Kategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)

S10
Code
Oberflächliche Verletzung des Halses
S11
Code
Offene Wunde des Halses

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Offene Wunde des Halses o.n.A.
Offene Wunde mit Verbindung zu einer Fraktur oder einer Luxation
Ausgeschlossen
Dekapitation S18
Kodierhinweise
Benutze zusätzlich T89.0- , um das Vorliegen von Komplikationen wie Fremdkörper, Infektion oder verzögerte Heilung und Behandlung anzuzeigen.
S12
Code
Fraktur im Bereich des Halses

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Zervikal: Dornfortsatz
Zervikal: Querfortsatz
Zervikal: Wirbel
Zervikal: Wirbelbogen
Zervikal: Wirbelsäule
Kodierhinweise
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer aus S11.84!-S11.89! zusammen mit S12.-, um den Schweregrad des Weichteilschadens bei einer Fraktur zu verschlüsseln.
Benutze die zusätzliche Schlüsselnummer M96.6 , um anzugeben, dass die Fraktur beim Einsetzen oder Entfernen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte aufgetreten ist.
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer aus Z96.6- , um anzugeben, dass es sich um eine Fraktur bei bereits vorhandenem orthopädischen Gelenkimplantat handelt.
Eine Verletzung des zervikalen Rückenmarks ist zusätzlich mit S14.- zu verschlüsseln.
Das Vorliegen einer Luxation bei einer Halswirbelfraktur ist zusätzlich mit S13.- zu verschlüsseln. Ist die Zahl der zusammen mit der Luxation gebrochenen Halswirbel nicht bekannt, so ist die Fraktur auf der höchsten Ebene zu verschlüsseln.
S13
Code
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe

Zusätzliche Informationen

Ausgeschlossen
Ruptur oder Verlagerung (nichttraumatisch) einer zervikalen Bandscheibe M50.-
Verstauchung und Zerrung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe S16
Kodierhinweise
Benutze eine zusätzliche Schlüsselnummer aus S11.84!-S11.89! zusammen mit S13.0-S13.3, um den Schweregrad des Weichteilschadens bei einer Luxation zu verschlüsseln.
Eine Verletzung des zervikalen Rückenmarks ist zusätzlich mit S14.- zu verschlüsseln.
Das Vorliegen von Halswirbelfrakturen bei einer Luxation ist zusätzlich mit S12.- zu verschlüsseln. Ist die Zahl der zusammen mit der Luxation gebrochenen Halswirbel nicht bekannt, so ist die Fraktur auf der höchsten Ebene zu verschlüsseln.
S14
Code
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe

Zusätzliche Informationen

Kodierhinweise
Benutze zusätzlich die Schlüsselnummer S19.80 , um eine Verletzung zervikaler Rückenmarkhäute anzugeben.
S15
Code
Verletzung von Blutgefäßen in Halshöhe
S16
Code
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Verstauchung und Zerrung
S17
Code
Zerquetschung des Halses

Zusätzliche Informationen

Ausgeschlossen
Wenn die Art der Verletzung bekannt ist (z.B. Prellung, Fraktur, Luxation, innere Verletzung), verschlüssele nur nach der Art der Verletzung
Hinweise
Verschlüssele gegebenenfalls auch Crush-Syndrom T79.5 .
S18
Code
Traumatische Amputation in Halshöhe

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Dekapitation
S19
Code
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Halses