G80-G83

Zerebrale Lähmung und sonstige Lähmungssyndrome

Block

ICD-Code Details

G80-G83
Zerebrale Lähmung und sonstige Lähmungssyndrome

Kategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)

G80
Code
Infantile Zerebralparese

Zusätzliche Informationen

Ausgeschlossen
Hereditäre spastische Paraplegie G11.4
G81
Code
Hemiparese und Hemiplegie

Zusätzliche Informationen

Ausgeschlossen
Angeborene und infantile Zerebralparese G80.-
Hinweise
Diese Kategorie ist nur dann zur primären Verschlüsselung zu benutzen, wenn eine Hemiparese oder Hemiplegie nicht näher bezeichnet ist oder wenn sie alt ist oder länger besteht und die Ursache nicht näher bezeichnet ist. Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Arten der Hemiparese oder Hemiplegie zu kennzeichnen.
G82
Code
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Paraplegie chronisch
Quadriplegie chronisch
Tetraplegie chronisch
Ausgeschlossen
Akute traumatische Querschnittlähmung S14.- S24.- S34.-
Angeborene und infantile Zerebralparese G80.-
Hinweise
Diese Kategorie dient zur Verschlüsselung von Paresen und Plegien bei Querschnittlähmungen oder Hirnerkrankungen, wenn andere Schlüsselnummern nicht zur Verfügung stehen. Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Krankheitszustände zu kennzeichnen. Für den Gebrauch dieser Kategorie in der stationären Versorgung sind die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen. Soll die funktionale Höhe einer Schädigung des Rückenmarkes angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer aus G82.6- zu verwenden. Besteht eine (langzeitige) Beatmungspflicht, so ist Z99.1 als zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
G83
Code
Sonstige Lähmungssyndrome

Zusätzliche Informationen

Eingeschlossen
Lähmung (komplett) (inkomplett), ausgenommen wie unter G80-G82 aufgeführt
Hinweise
Diese Kategorie ist nur dann zur primären Verschlüsselung zu benutzen, wenn die aufgeführten Krankheitszustände nicht näher bezeichnet sind oder wenn sie alt sind oder länger bestehen und die Ursache nicht näher bezeichnet ist. Diese Kategorie dient auch zur multiplen Verschlüsselung, um diese durch eine beliebige Ursache hervorgerufenen Krankheitszustände zu kennzeichnen.