8-98f
8-98 - Sonstige multimodale Komplexbehandlung: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)
CodeOPS-Code Details
8-98f
8-98 - Sonstige multimodale Komplexbehandlung: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Intensivüberwachung ohne akute Behandlung lebenswichtiger Organsysteme oder kurzfristige (< 24 Stunden) Intensivbehandlung
Kurzfristige (< 24 Stunden) Stabilisierung von Patienten nach operativen Eingriffen
Hinweise
Strukturmerkmale: Behandlungsleitung durch einen Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, der den überwiegenden Teil seiner ärztlichen Tätigkeit auf der Intensivstation ausübt
Strukturmerkmale: Team von Pflegepersonal und Ärzten in akuter Behandlungsbereitschaft
Strukturmerkmale: Ein Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (die Behandlungsleitung oder ein anderer Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin) muss werktags zwischen 6 und 22 Uhr mindestens 7 Stunden auf der Intensivstation anwesend sein. Außerhalb dieser Anwesenheitszeit muss ein Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin innerhalb von 30 Minuten am Patienten verfügbar sein
Strukturmerkmale: Eine ständige ärztliche Anwesenheit auf der Intensivstation muss gewährleistet sein. Der Arzt der Intensivstation kann zu einem kurzfristigen Notfalleinsatz innerhalb des Krankenhauses (z.B. Reanimation) hinzugezogen werden
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Apparative Beatmung
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Nicht invasives und invasives Monitoring
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Kontinuierliche und intermittierende Nierenersatzverfahren
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Endoskopie des Gastrointestinaltraktes und des Tracheobronchialsystems
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Intrakranielle Druckmessung oder Hybrid-Operationssaal für kardiovaskuläre Eingriffe
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Transösophageale Echokardiographie
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit von 3 der folgenden 4 Verfahren am Standort des Krankenhauses: Radiologische Diagnostik mittels CT und MRT
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit von 3 der folgenden 4 Verfahren am Standort des Krankenhauses: Interventionelle Kardiologie mit Akut-PTCA
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit von 3 der folgenden 4 Verfahren am Standort des Krankenhauses: Interventionelle (Neuro)Radiologie mit akuter endovaskulärer Therapie von Gefäß- und Organverletzungen und/oder zerebralen Gefäßverschlüssen
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit von 3 der folgenden 4 Verfahren am Standort des Krankenhauses: Laborleistungen (z.B. Blutgasanalysen, Bestimmung von Elektrolyten, Laktat, Differenzialblutbild, Gerinnung, Retentionswerte, Enzyme, Entzündungsparameter auch Procalcitonin, Tox-Screen). Spezialisierte Labordiagnostik darf auch in Fremdlabors erfolgen
Strukturmerkmale: Mindestens 6 von den 8 folgenden Fachgebieten sind innerhalb von maximal 30 Minuten am Standort des Krankenhauses als klinische Konsiliardienste (krankenhauszugehörig oder aus benachbarten Krankenhäusern) verfügbar: Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Anästhesiologie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie
Strukturmerkmale: Tägliche Verfügbarkeit (auch am Wochenende) von Leistungen der Physiotherapie
Mindestmerkmale: Kontinuierliche, 24-stündige Überwachung
Mindestmerkmale: Ein Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (die Behandlungsleitung oder ein anderer Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin) muss täglich mindestens eine Visite durchführen
Die Anzahl der Aufwandspunkte errechnet sich aus der Summe des täglichen SAPS II (ohne Glasgow Coma Scale) über die Verweildauer auf der Intensivstation (total SAPS II) plus der Summe von 10 täglich ermittelten aufwendigen Leistungen aus dem TISS-Katalog über die Verweildauer auf der Intensivstation
Die zu verwendenden Parameter des SAPS II und des TISS sind im Anhang zum OPS zu finden
Spezielle intensivmedizinische Prozeduren, wie Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen, Plasmapherese und Immunadsorption, Anlage und Betrieb einer ECMO/ECLS, Maßnahmen im Rahmen der Reanimation u.a. sind gesondert zu kodieren
Diese Kodes sind für Patienten, die bei stationärer Aufnahme das 14. Lebensjahr vollendet haben, anzugeben
Unterkategorien
8-98f.0
1 bis 184 Aufwandspunkte
Code
8-98f.1
185 bis 552 Aufwandspunkte
Code
8-98f.2
553 bis 1.104 Aufwandspunkte
Code
8-98f.3
1.105 bis 1.656 Aufwandspunkte
Code
8-98f.4
1.657 bis 2.208 Aufwandspunkte
Code
8-98f.5
2.209 bis 2.760 Aufwandspunkte
Code
8-98f.6
2.761 bis 3.680 Aufwandspunkte
Code
8-98f.7
3.681 bis 4.600 Aufwandspunkte
Code
8-98f.8
4.601 bis 5.520 Aufwandspunkte
Code
8-98f.9
5.521 bis 7.360 Aufwandspunkte
Code
8-98f.a
7.361 bis 9.200 Aufwandspunkte
Code
8-98f.b
9.201 bis 11.040 Aufwandspunkte
Code
8-98f.c
11.041 bis 13.800 Aufwandspunkte
Code
8-98f.d
13.801 bis 16.560 Aufwandspunkte
Code
8-98f.e
16.561 bis 19.320 Aufwandspunkte
Code
8-98f.f
19.321 oder mehr Aufwandspunkte
Code