8-98d
8-98 - Sonstige multimodale Komplexbehandlung: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur)
CodeOPS-Code Details
8-98d
8-98 - Sonstige multimodale Komplexbehandlung: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur)
Zusätzliche Informationen
Hinweise
Diese Kodes gelten für Patienten, die bei stationärer Aufnahme älter als 27 Tage und mindestens 2.500 Gramm schwer sind und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie können in Ausnahmefällen auch für Erwachsene angegeben werden, wenn deren Behandlung in einer Abteilung oder einem Krankenhaus für Kinder- und Jugendmedizin erforderlich ist
Die Anzahl der Aufwandspunkte errechnet sich aus der Summe der Punktzahlen pro Tag für die einzelnen Kriterien im Anhang zum OPS (Berechnung der Aufwandspunkte für die intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter)
Strukturmerkmale: Fachärztliche Behandlungsleitung durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin/Kinderchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Pädiatrische/Kinderchirurgische Intensivmedizin. Dieser kann durch einen Facharzt für Anästhesie mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und mindestens 2 Jahren Erfahrung in der intensivmedizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen vertreten werden
Strukturmerkmale: Team von Pflegepersonal und Ärzten in akuter Behandlungsbereitschaft
Strukturmerkmale: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen oder Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner (mit Vertiefungseinsatz "pädiatrische Versorgung", sofern keine Fachweiterbildung in den Bereichen Pädiatrische Intensivpflege oder Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege vorliegt) mit einer Fachweiterbildungsquote in den Bereichen Pädiatrische Intensivpflege oder Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege von 40 %. Sofern die Fachweiterbildung für die Pflege noch nicht vorliegt, ist zur Aufrechterhaltung bereits bestehender Versorgungsangebote übergangsweise für das laufende Jahr eine vergleichbare 5-jährige Erfahrung in der pädiatrischen Intensivpflege ausreichend
Strukturmerkmale: Spezialisierte Einheit für die Behandlung von intensivpflichtigen Kindern und Jugendlichen
Strukturmerkmale: Eine ständige ärztliche Anwesenheit auf der Intensivstation muss gewährleistet sein. Der Arzt der Intensivstation kann zu einem kurzfristigen Notfalleinsatz bei Kindern und Jugendlichen innerhalb des Krankenhauses (z.B. Reanimation) hinzugezogen werden
Strukturmerkmale: Kinderchirurgie, Kinderkardiologie, Radiologie mit Computertomographie und/oder Magnetresonanztomographie und Erfahrung in der Beurteilung von kinderradiologischen Fragestellungen, Neuropädiatrie, Labor und Mikrobiologie stehen als Dienstleistungen/Konsiliardienste in eigener Abteilung oder als fester Kooperationspartner mit kurzfristiger (max. 30-minütiger) Einsatzbereitschaft zur Verfügung
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit von röntgenologischer und sonographischer Diagnostik und bettseitiger Routinelabordiagnostik (z.B. Blutgasanalysen, Bestimmung von Elektrolyten, Laktat)
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Apparative Beatmung
Strukturmerkmale: 24-stündige Verfügbarkeit folgender Verfahren am Standort des Krankenhauses: Nicht invasives und invasives Monitoring
Mindestmerkmale: Kontinuierliche, 24-stündige Überwachung
Spezielle intensivmedizinische Prozeduren wie Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen, Plasmapherese und Immunadsorption, Anlage und Betrieb einer ECMO/ECLS, Maßnahmen im Rahmen der Reanimation u.a. sind gesondert zu kodieren
Unterkategorien
8-98d.0
1 bis 196 Aufwandspunkte
Code
8-98d.1
197 bis 392 Aufwandspunkte
Code
8-98d.2
393 bis 588 Aufwandspunkte
Code
8-98d.3
589 bis 784 Aufwandspunkte
Code
8-98d.4
785 bis 980 Aufwandspunkte
Code
8-98d.5
981 bis 1.176 Aufwandspunkte
Code
8-98d.6
1.177 bis 1.470 Aufwandspunkte
Code
8-98d.7
1.471 bis 1.764 Aufwandspunkte
Code
8-98d.8
1.765 bis 2.058 Aufwandspunkte
Code
8-98d.9
2.059 bis 2.352 Aufwandspunkte
Code
8-98d.a
2.353 bis 2.646 Aufwandspunkte
Code
8-98d.b
2.647 bis 2.940 Aufwandspunkte
Code
8-98d.c
2.941 bis 3.430 Aufwandspunkte
Code
8-98d.d
3.431 bis 3.920 Aufwandspunkte
Code
8-98d.e
3.921 bis 4.410 Aufwandspunkte
Code
8-98d.f
4.411 bis 4.900 Aufwandspunkte
Code
8-98d.g
4.901 bis 5.880 Aufwandspunkte
Code
8-98d.h
5.881 bis 6.860 Aufwandspunkte
Code
8-98d.j
6.861 bis 7.840 Aufwandspunkte
Code
8-98d.k
7.841 bis 9.800 Aufwandspunkte
Code
8-98d.m
9.801 bis 11.760 Aufwandspunkte
Code
8-98d.n
11.761 bis 13.720 Aufwandspunkte
Code
8-98d.p
13.721 bis 16.660 Aufwandspunkte
Code
8-98d.q
16.661 bis 19.600 Aufwandspunkte
Code
8-98d.r
19.601 oder mehr Aufwandspunkte
Code