OPS Code
5-916 Temporäre Weichteildeckung

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Hinweise

Kleinflächig entspricht einer Fläche bis 4 cm²
Bei der Behandlung mehrerer kleinflächiger Läsionen an derselben anatomischen Region (z.B. an der Hand) sind die Flächen zu addieren. Bei Überschreiten einer Fläche von 4 cm² ist ein Kode für die großflächige Behandlung zu verwenden
Die Lokalisation ist für die mit ** gekennzeichneten Kodes in der 6. Stelle nach der Liste vor Kode 5-910 zu kodieren

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

5-916.0

Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig

Eingeschlossen
Humane azelluläre dermale Matrix
5-916.1

Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig

5-916.2

Durch alloplastisches Material, kleinflächig

5-916.3

Durch kultivierte Keratinozyten, kleinflächig

5-916.4

Durch Kombination mehrerer Verfahren, kleinflächig

5-916.5

Durch allogene Hauttransplantation, großflächig

Eingeschlossen
Humane azelluläre dermale Matrix
5-916.6

Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig

5-916.7

Durch alloplastisches Material, großflächig

5-916.8

Durch kultivierte Keratinozyten, großflächig

5-916.9

Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig

5-916.a

Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie

Eingeschlossen
Bei Verbrennungen
Hinweis
Die Angabe dieses Kodes ist an die Durchführung unter Operationsbedingungen mit Anästhesie gebunden (Ausnahmen: Es liegt eine neurologisch bedingte Analgesie vor oder es erfolgt eine endoluminale Anwendung einer Vakuumtherapie.)
Hinweis
Die alleinige Entfernung eines Systems zur Vakuumtherapie im Bereich von Haut und Unterhaut ohne Anästhesie ist mit einem Kode aus dem Bereich 8-192 ff. zu verschlüsseln. Bei einer Entfernung mit Debridement ist ein Kode aus den Bereichen 5-850 ff. 5-869.1 oder 5-896 ff. zu verwenden
Hinweis
Die Dauer der Anwendung der Vakuumtherapie ist gesondert zu kodieren 8-190.2 ff. 8-190.3 ff.
5-916.a0

An Haut und Unterhaut

Ausgeschlossen
Anlage oder Wechsel eines Systems zur kontinuierlichen Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss 8-190.4 ff.
5-916.a1

Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten

5-916.a2

Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum

Eingeschlossen
Vakuumtherapie nach Herzoperation
5-916.a3

Am offenen Abdomen

Ausgeschlossen
Anlage eines Laparostomas 5-541.4
5-916.a4

Am Rektum, endoluminal (endorektal)

Eingeschlossen
Endorektale Vakuumtherapie zur Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen nach tiefer anteriorer Rektumresektion bei lokaler Peritonitis mit einspiegelbarer Wundhöhle
5-916.a5

Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums

5-916.a6

Am Ösophagus und/oder Magen, endoluminal (endoösophagogastral)

5-916.ax

Sonstige

Eingeschlossen
Retroperitoneum
5-916.b

Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig

5-916.c

Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig

5-916.d

Durch allogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig

Eingeschlossen
Amnion, Amnionmembran
5-916.e

Durch allogenes Hautersatzmaterial, großflächig

Eingeschlossen
Amnion, Amnionmembran
5-916.x

Sonstige

5-916.y

N.n.bez.