OPS Code5-83b Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.
Ausgeschlossen
Implantation einer Bandscheibenprothese 5-839.1 ff.
Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung 5-839.9 ff.
Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung 5-839.a ff.
Implantation eines interspinösen Spreizers 5-839.b ff.
Osteosynthese einer Sakrumfraktur ohne (Teil-)Fixierung des Osteosynthesematerials in der Lendenwirbelsäule 5-79
Hinweise
Bei Kombinationen von unter 5-83b genannten verschiedenen Verfahren (Implantate) während eines Eingriffs sind alle verschiedenen Verfahren (Implantate) einzeln zu kodieren. Bei Verwendung gleicher Implantate an verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule während eines Eingriffs ist nur ein Kode für das jeweilige Verfahren (Implantat) mit Summierung der Anzahl aller versorgten Wirbelsäulensegmente anzugeben
Die durch eine Osteosynthese bedingte Fixation von Wirbelsegmenten ist im Kode enthalten, nur eine zusätzlich mit Knochen oder Knochenersatzmaterialien durchgeführte Spondylodese ist gesondert zu kodieren 5-836 ff.
Eine zusätzlich durchgeführte Wirbelkörperresektion ist gesondert zu kodieren 5-832.1 5-832.2
Ein zusätzlich durchgeführter Wirbelkörperersatz durch Implantat oder durch sonstige Materialien ist gesondert zu kodieren 5-837.0 ff. 5-837.a ff.
Eine zusätzlich durchgeführte Augmentation des Schraubenlagers ist gesondert zu kodieren 5-83w.0
Die Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) ist gesondert zu kodieren 5-835.9
Die zusätzliche Verwendung von Knochenersatzmaterialien oder Knochentransplantaten ist gesondert zu kodieren 5-835.a ff. 5-835.b ff. 5-835.c ff. 5-835.d ff. 5-835.e ff.
Die Verwendung von Systemen zur dynamischen Stabilisierung ist gesondert zu kodieren 5-83w.1
Halswirbel ohne dazwischenliegende Bandscheibe sind bei der Zählung der Segmente zu berücksichtigen
Die knöchernen Strukturen, die mit der Wirbelsäule artikulieren (Occiput, Os sacrum, Os ilium), sind bei der Zählung der Segmente jeweils als 1 Segment zu berücksichtigen
Subcodes dieser OPS-Ziffer
Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.
5-83b.0
Durch Drahtcerclage
5-83b.1
Durch Klammersystem
5-83b.2
Durch Schrauben
5-83b.3
Durch ventrales Schrauben-Platten-System
5-83b.4
Durch dorsales Schrauben-Platten-System
5-83b.5
Durch Schrauben-Stab-System
Hinweis
Die Anzahl der Segmente entspricht der Anzahl der mit einem oder mehreren Stäben überbrückten Segmente. Hierbei muss nicht jeder auf dieser Strecke liegende Wirbelkörper mit Pedikelschraube(n) besetzt sein
5-83b.6
Durch Hakenplatten
5-83b.7
Durch intervertebrale Cages
Eingeschlossen
(Stufenlos) distrahierbare intervertebrale Cages, intervertebrale Cages mit osteosynthetischer Fixierung
5-83b.8
Durch Fixateur externe
Hinweis
Der Zugang ist hier nicht gesondert zu kodieren
Hinweis
Die Extension der Wirbelsäule ist gesondert zu kodieren 8-41
5-83b.x
Sonstige
5-83b.y
N.n.bez.