OPS Code
5-792 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Eingeschlossen

Versorgung kindlicher Frakturen

Knochen: Humerus, Radius, Ulna, Femur, Tibia, Fibula

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

5-792.0

Durch Schraube

5-792.1

Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage

5-792.2

Durch Platte

5-792.3

Durch Winkelplatte/Kondylenplatte

5-792.4

Durch dynamische Kompressionsschraube

5-792.5

Durch Marknagel mit Gelenkkomponente

Eingeschlossen
Proximale und distale Verriegelungsschrauben oder -bolzen
5-792.6

Durch Marknagel

5-792.7

Durch Verriegelungsnagel

Eingeschlossen
Proximale und distale Verriegelungsschrauben oder -bolzen
5-792.8

Durch Fixateur externe

Ausgeschlossen
Durch Ringfixateur 5-792.m ff.
Ausgeschlossen
Durch Bewegungsfixateur 5-792.n ff.
Hinweis
Alle durch den Fixateur externe überbrückten Frakturlokalisationen sind einzeln zu kodieren
5-792.9

Durch Materialkombinationen

Hinweis
Diese Kodes sind im Geltungsbereich des G-DRG-Systems (§ 17b KHG) nicht zu verwenden. Dafür sind bei Kombinationen von Osteosynthesematerialien während eines Eingriffs alle Komponenten einzeln zu kodieren
5-792.g

Durch intramedullären Draht

Eingeschlossen
Federnagel, Ender-Nagel, Prevot-Nagel, Nancy-Nagel, Rush-Pin, ESIN, TEN, ECMES
5-792.h

Ohne Osteosynthese

5-792.k

Durch winkelstabile Platte

5-792.m

Durch Ringfixateur

5-792.n

Durch Bewegungsfixateur

5-792.x

Sonstige

5-792.y

N.n.bez.