OPS Code
5-526 Endoskopische Operationen am Pankreasgang

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Eingeschlossen

Röntgendarstellung der Pankreaswege (ERP)

Ausgeschlossen

Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege 1-64
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie von Steinen in Gallenblase und Gallengängen 8-111 ff.

Hinweise

Die Verwendung eines Einmal-Endoskops ist zusätzlich zu kodieren 5-54a.2 ff.

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

5-526.1

Inzision der Papille (Papillotomie)

5-526.2

Steinentfernung

5-526.20

Mit Körbchen

5-526.21

Mit Ballonkatheter

5-526.22

Mit mechanischer Lithotripsie

5-526.23

Mit elektrohydraulischer Lithotripsie

5-526.24

Mit elektrohydraulischer Lithotripsie und Laseranwendung

5-526.25

Mit Laserlithotripsie

5-526.2x

Sonstige

5-526.3

Exzision

5-526.4

Destruktion

5-526.5

Einlegen einer Drainage

5-526.a

Dilatation

5-526.b

Entfernung von alloplastischem Material

5-526.c

Blutstillung

5-526.d

Bougierung

5-526.e

Einlegen einer Prothese

Hinweis
Die Verwendung einer biologisch abbaubaren Prothese ist zusätzlich zu kodieren 5-54a.1
5-526.e0

Selbstexpandierend

5-526.e1

Nicht selbstexpandierend

5-526.f

Wechsel einer Prothese

Hinweis
Die Verwendung einer biologisch abbaubaren Prothese ist zusätzlich zu kodieren 5-54a.1
5-526.f0

Selbstexpandierend

5-526.f1

Nicht selbstexpandierend

5-526.g

Zugang durch retrograde Endoskopie

Hinweis
Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn eine retrograde Endoskopie als Zugang für eines der unter 5-526.1 bis 5-526.f ff. aufgeführten Verfahren eingesetzt wurde. Mit diesem Kode soll ausschließlich die aufgrund von Voroperationen (z.B. nach partieller Pankreatoduodenektomie, bei Roux-Y-Anastomose nach totaler oder partieller Gastrektomie) retrograd (von weiter aboral gelegenen Darmabschnitten in Richtung weiter oral gelegener Darmabschnitte) durchgeführte Endoskopie zur therapeutischen Intervention am Pankreasgang verschlüsselt werden
5-526.h

Endoskopische Operation am Pankreasgang bei anatomischer Besonderheit

Hinweis
Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn bei Durchführung eines der unter 5-526.1 bis 5-526.f ff. aufgeführten Verfahren die folgende Besonderheit vorlag: Pancreas divisum mit Erfordernis der Kanülierung der Papilla minor
5-526.j

Therapeutische Endoskopie des Pankreasganges [duktale Endoskopie]

Hinweis
Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn eine duktale Endoskopie des Pankreasganges als Zugang für eines der unter 5-526.1 bis 5-526.f ff. aufgeführten Verfahren eingesetzt wurde
5-526.k

Transgastrale oder transduodenale Punktion des Pankreasganges

Ausgeschlossen
Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste 5-529.n ff.
Ausgeschlossen
Transduodenale Drainage einer Pankreaszyste 5-529.r ff.
Ausgeschlossen
Transgastrale Chemoablation einer neoplastischen Pankreaszyste 5-529.t
Ausgeschlossen
Transduodenale Chemoablation einer neoplastischen Pankreaszyste 5-529.u
Ausgeschlossen
Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen 5-529.p ff.
Ausgeschlossen
Endoskopische transduodenale Entfernung von Pankreasnekrosen 5-529.s ff.
Ausgeschlossen
Perkutan-endoskopische Entfernung von Pankreasnekrosen über Punktionskanal 5-529.v
Hinweis
Das Einlegen von Drainagen oder Prothesen (im Rendezvous-Verfahren) ist gesondert zu kodieren 5-526.5 5-526.e ff.
5-526.n

Wiedereröffnung einer Prothese

5-526.x

Sonstige

5-526.y

N.n.bez.