Innere Schienung
OPS Code5-43 Inzision, Exzision und Resektion am Magen
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.
Eingeschlossen
Hinweise
Codes dieses Blocks
Codes des Blocks — Klick auf einen Code führt zur Code-Seite.
- 5-430
Gastrotomie
Mehr - 5-430.0
Ohne weitere Maßnahmen
Mehr - 5-430.1
Mit Einlegen eines Ösophagustubus
Mehr - 5-430.x
Sonstige
Mehr - 5-430.y
N.n.bez.
Mehr - 5-431
Gastrostomie
Mehr - 5-431.0
Offen chirurgisch
Mehr - 5-431.1
Laparoskopisch
Mehr - 5-431.2
Perkutan-endoskopisch (PEG)
Mehr - 5-431.22
Durch Fadendurchzugsmethode ohne Fixierung durch Naht, ohne jejunale Sonde
Mehr - 5-431.23
Durch Fadendurchzugsmethode ohne Fixierung durch Naht, mit jejunaler Sonde
Mehr - 5-431.24
Durch Fadendurchzugsmethode mit Fixierung durch Naht, ohne jejunale Sonde
Mehr - 5-431.25
Durch Fadendurchzugsmethode mit Fixierung durch Naht, mit jejunaler Sonde
Mehr - 5-431.26
Durch Direktpunktionstechnik ohne Fixierung durch Naht, ohne jejunale Sonde
Mehr - 5-431.27
Durch Direktpunktionstechnik ohne Fixierung durch Naht, mit jejunaler Sonde
Mehr - 5-431.28
Durch Direktpunktionstechnik mit Fixierung durch Naht, ohne jejunale Sonde
Mehr - 5-431.29
Durch Direktpunktionstechnik mit Fixierung durch Naht, mit jejunaler Sonde
Mehr - 5-431.2x
Sonstige
Mehr - 5-431.3
Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte
Mehr - 5-431.30
Offen chirurgisch
Mehr - 5-431.31
Endoskopisch
Mehr - 5-431.3x
Sonstige
Mehr - 5-431.4
Perkutan durch Direktpunktionstechnik mit Fixierung durch Naht und Steuerung durch bildgebende Verfahren
Mehr - 5-431.40
Ohne jejunale Sonde
Mehr - 5-431.41
Mit jejunaler Sonde
Mehr - 5-431.x
Sonstige
Mehr - 5-431.y
N.n.bez.
Mehr - 5-432
Operationen am Pylorus
Mehr - 5-432.0
Pyloromyotomie
Mehr - 5-432.00
Offen chirurgisch
Mehr - 5-432.01
Laparoskopisch
Mehr - 5-432.02
Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
Mehr - 5-432.03
Endoskopisch
Mehr - 5-432.0x
Sonstige
Mehr - 5-432.1
Pyloroplastik
Mehr - 5-432.2
Pylorusresektion mit Gastroduodenostomie (z.B. bei Pylorusatresie)
Mehr - 5-432.x
Sonstige
Mehr - 5-432.y
N.n.bez.
Mehr - 5-433
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens
Mehr - 5-433.0
Exzision, offen chirurgisch
Mehr - 5-433.1
Exzision, laparoskopisch
Mehr - 5-433.2
Exzision, endoskopisch
Mehr - 5-433.20
Exzision ohne weitere Maßnahmen
Mehr - 5-433.21
Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge
Mehr - 5-433.22
Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge
Mehr - 5-433.23
Endoskopische Mukosaresektion
Mehr - 5-433.24
Endoskopische submukosale Dissektion [ESD]
Mehr - 5-433.25
Endoskopische Vollwandexzision [EFTR]
Mehr - 5-433.2x
Sonstige
Mehr - 5-433.3
Destruktion, offen chirurgisch
Mehr - 5-433.4
Destruktion, laparoskopisch
Mehr - 5-433.5
Destruktion, endoskopisch
Mehr - 5-433.6
Anzahl der Polypen mit mindestens 2 cm Durchmesser
Mehr - 5-433.60
1 Polyp
Mehr - 5-433.61
2 oder mehr Polypen
Mehr - 5-433.x
Sonstige
Mehr - 5-433.y
N.n.bez.
Mehr - 5-434
Atypische partielle Magenresektion
Mehr - 5-434.0
Segmentresektion
Mehr - 5-434.1
Kardiaresektion mit Hochzug des Restmagens
Mehr - 5-434.2
Antrektomie
Mehr - 5-434.3
Biliopankreatische Diversion nach Scopinaro
Mehr - 5-434.30
Offen chirurgisch
Mehr - 5-434.31
Laparoskopisch
Mehr - 5-434.32
Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
Mehr - 5-434.4
Biliopankreatische Diversion mit Duodenal-Switch
Mehr - 5-434.40
Offen chirurgisch
Mehr - 5-434.41
Laparoskopisch
Mehr - 5-434.42
Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
Mehr - 5-434.5
Herstellung eines Schlauchmagens [Sleeve Resection]
Mehr - 5-434.50
Offen chirurgisch
Mehr - 5-434.51
Laparoskopisch
Mehr - 5-434.52
Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
Mehr - 5-434.6
Duodenal-Switch mit Bildung eines gemeinsamen Dünndarmschenkels [Common Channel] nach Herstellung eines Schlauchmagens (zweite Sitzung)
Mehr - 5-434.60
Offen chirurgisch
Mehr - 5-434.61
Laparoskopisch
Mehr - 5-434.62
Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch
Mehr - 5-434.x
Sonstige
Mehr - 5-434.y
N.n.bez.
Mehr - 5-435
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion)
Mehr - 5-435.0
Mit Gastroduodenostomie [Billroth I]
Mehr - 5-435.1
Mit Gastrojejunostomie [Billroth II]
Mehr - 5-435.2
Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
Mehr - 5-435.x
Sonstige
Mehr - 5-435.y
N.n.bez.
Mehr - 5-436
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion)
Mehr - 5-436.0
Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II
Mehr - 5-436.1
Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose
Mehr - 5-436.2
Mit Dünndarminterposition
Mehr - 5-436.x
Sonstige
Mehr - 5-436.y
N.n.bez.
Mehr - 5-437
(Totale) Gastrektomie
Mehr - 5-437.0
Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, ohne Reservoirbildung
Mehr - 5-437.1
Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, mit Reservoirbildung
Mehr - 5-437.2
Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung
Mehr - 5-437.3
Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, mit Reservoirbildung
Mehr - 5-437.4
Mit Dünndarminterposition, ohne Reservoirbildung
Mehr - 5-437.5
Mit Dünndarminterposition, mit Reservoirbildung
Mehr - 5-437.6
Ektomie eines Restmagens
Mehr - 5-437.x
Sonstige
Mehr - 5-437.y
N.n.bez.
Mehr - 5-438
(Totale) Gastrektomie mit Ösophagusresektion
Mehr - 5-438.0
Mit (sub)totaler Ösophagusresektion, mit Dünndarminterposition
Mehr - 5-438.1
Mit (sub)totaler Ösophagusresektion, mit Dickdarminterposition
Mehr - 5-438.2
Mit partieller Ösophagusresektion, mit Dünndarminterposition
Mehr - 5-438.3
Mit partieller Ösophagusresektion, mit Dickdarminterposition
Mehr - 5-438.x
Sonstige
Mehr - 5-438.y
N.n.bez.
Mehr - 5-439
Andere Inzision, Exzision und Resektion am Magen
Mehr