OPS Code
5-401 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Eingeschlossen

Entfernung mehrerer Sentinel-Lymphknoten

Präoperative Markierung

Hinweise

Eine durchgeführte regionale oder radikale Lymphadenektomie in Folge einer Sentinel- Lymphonodektomie ist gesondert zu kodieren 5-402 ff. 5-404 ff. 5-406 ff. 5-407 ff.

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

5-401.0

Zervikal

5-401.00

Ohne Markierung

5-401.01

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.02

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.03

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.0x

Sonstige

5-401.1

Axillär

5-401.10

Ohne Markierung

5-401.11

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.12

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.13

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.14

Mit magnetischer Markierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.1x

Sonstige

5-401.2

Mediastinal, offen chirurgisch

Hinweis
Zu den mediastinalen Lymphknoten gehören die tracheobronchialen, subkarinalen, paratrachealen, paraösophagealen Lymphknoten und Lymphknoten im Lig. pulmonale
5-401.20

Ohne Markierung

5-401.21

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.22

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.23

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.2x

Sonstige

5-401.3

Paraaortal, offen chirurgisch

5-401.30

Ohne Markierung

5-401.31

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.32

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.33

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.3x

Sonstige

5-401.4

Iliakal, offen chirurgisch

5-401.40

Ohne Markierung

5-401.41

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.42

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.43

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.4x

Sonstige

5-401.5

Inguinal, offen chirurgisch

5-401.50

Ohne Markierung

5-401.51

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.52

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.53

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.5x

Sonstige

5-401.6

Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, offen chirurgisch [Staging-Laparotomie]

Hinweis
Zur Diagnostik lymphatischer Systemerkrankungen
5-401.7

Mediastinal, thorakoskopisch

Eingeschlossen
Mediastinoskopische Entfernung von mediastinalen Lymphknoten
Hinweis
Zu den mediastinalen Lymphknoten gehören die tracheobronchialen, subkarinalen, paratrachealen, paraösophagealen Lymphknoten und Lymphknoten im Lig. pulmonale
5-401.70

Ohne Markierung

5-401.71

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.72

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.73

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.7x

Sonstige

5-401.8

Paraaortal, laparoskopisch

5-401.80

Ohne Markierung

5-401.81

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.82

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.83

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.8x

Sonstige

5-401.9

Iliakal, laparoskopisch

5-401.90

Ohne Markierung

5-401.91

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.92

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.93

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.9x

Sonstige

5-401.a

Inguinal, laparoskopisch

5-401.a0

Ohne Markierung

5-401.a1

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.a2

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.a3

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.ax

Sonstige

5-401.b

Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie]

Hinweis
Zur Diagnostik lymphatischer Systemerkrankungen
5-401.c

Lymphangiom oder Hygroma cysticum

5-401.d

Peribronchial, offen chirurgisch

Hinweis
Zu den peribronchialen Lymphknoten gehören die intersegmentalen, intralobären, interlobären und hilären Lymphknoten
5-401.e

Peribronchial, thorakoskopisch

Hinweis
Zu den peribronchialen Lymphknoten gehören die intersegmentalen, intralobären, interlobären und hilären Lymphknoten
5-401.f

Entnahme von Lymphgefäßen zur Transplantation

Eingeschlossen
Mikrochirurgische Technik
5-401.f0

Oberschenkel

5-401.fx

Sonstige

5-401.g

Parasternal, offen chirurgisch

Hinweis
Zu den parasternalen Lymphknoten gehören Lymphknoten im Stromgebiet der A. thoracica interna
5-401.g0

Ohne Markierung

5-401.g1

Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.g2

Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.g3

Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie)

5-401.gx

Sonstige

5-401.h

Abdominal, offen chirurgisch

Hinweis
Zu den abdominalen Lymphknoten gehören die Lymphknoten entlang der A. gastrica, A. hepatica, A. gastroduodenalis, A. lienalis, A. coeliaca, A. mesenterica superior und inferior sowie perigastrische, periportale, kolische und rektosigmoidale Lymphknoten
5-401.j

Abdominal, laparoskopisch

Hinweis
Zu den abdominalen Lymphknoten gehören die Lymphknoten entlang der A. gastrica, A. hepatica, A. gastroduodenalis, A. lienalis, A. coeliaca, A. mesenterica superior und inferior sowie perigastrische, periportale, kolische und rektosigmoidale Lymphknoten
5-401.x

Sonstige

5-401.y

N.n.bez.