OPS Code
5-38a Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen

Zusätzliche Informationen

Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.

Eingeschlossen

Ausschaltung von arteriellen Aneurysmen

Anwendung eines Embolieprotektionssystems

Perkutan-transluminale Einbringung von Stent-Prothesen (Stent-Graft) in die Aorta

Hinweise

Jede Stent-Prothese ist gesondert zu kodieren mit Ausnahme der iliakalen Stent-Prothesen ohne Seitenarm. Hier ist die Anzahl der Stent-Prothesen zu verschlüsseln
Die zusätzliche Verwendung von nicht großlumigen Stent-Prothesen zur Versorgung thorakaler oder abdominaler Gefäßabgänge ist gesondert zu kodieren 8-842 ff.
Zu den Öffnungen zählen Seitenarme und Fenster. Der Scallop (Mulde am Prothesenoberrand) gilt nicht als Öffnung
Die Verwendung einer patientenindividuell hergestellten Stent-Prothese ist gesondert zu kodieren 5-38a.w ff.
Ein Gefäßverschluss durch Naht/Clip oder perkutanes Nahtsystem ist nicht gesondert zu kodieren
Das Hybridverfahren ist gesondert zu kodieren 5-38a.a 5-38a.b

Subcodes dieser OPS-Ziffer

Subcodes — keine eigene Seite, Suffixlisten und kompakte Infos.

5-38a.0

Aorta n.n.bez.

5-38a.4

Arterien Becken

5-38a.41

Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm

Ausgeschlossen
Versorgung eines iliakalen Gefäßabganges in Chimney-Technik 5-38a.42
5-38a.42

Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung eines Gefäßabganges in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer Stent-Prothese in die A. iliaca communis und einer kleinlumigen Stent-Prothese in die A. iliaca interna zu verwenden
5-38a.43

1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.44

2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.46

3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.47

4 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.48

5 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.49

6 oder mehr Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm

5-38a.7

Aorta thoracica

Eingeschlossen
Aorta ascendens, Aortenbogen
Hinweis
Die Verwendung von mehreren aortalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.v ff.
5-38a.70

Stent-Prothese, ohne Öffnung

5-38a.7b

Stent-Prothese, mit 1 Öffnung

5-38a.7c

Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen

5-38a.7d

Stent-Prothese, mit 3 oder mehr Öffnungen

5-38a.7e

Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung eines Gefäßabganges in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta thoracica und einer kleinlumigen Stent-Prothese in den Seitenast zu verwenden
5-38a.7f

Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung von Gefäßabgängen in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta thoracica und von kleinlumigen Stent-Prothesen in die Seitenäste zu verwenden
5-38a.7x

Sonstige

5-38a.8

Aorta thoracoabdominalis

Hinweis
Die Verwendung von mehreren aortalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.v ff.
Hinweis
Die zusätzliche Verwendung von iliakalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.4 ff.
Hinweis
Die Art des Endes der untersten aortalen Prothese ist gesondert zu kodieren 5-38a.u ff.
5-38a.80

Stent-Prothese, ohne Öffnung

5-38a.8c

Stent-Prothese, mit 1 Öffnung

5-38a.8d

Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen

5-38a.8e

Stent-Prothese, mit 3 Öffnungen

5-38a.8f

Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen

5-38a.8g

Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung eines Gefäßabganges in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta thoracoabdominalis und einer kleinlumigen Stent-Prothese in den Seitenast zu verwenden
5-38a.8h

Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung von Gefäßabgängen in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta thoracoabdominalis und von kleinlumigen Stent-Prothesen in die Seitenäste zu verwenden
5-38a.8x

Sonstige

5-38a.9

V. cava

5-38a.90

Stent-Prothese ohne Klappenfunktion

5-38a.91

Stent-Prothese mit Klappenfunktion, monokaval

Hinweis
Eine singuläre Stent-Prothese mit einem klappentragenden Element wird beide Vv. cavae übergreifend implantiert
5-38a.92

Stent-Prothese mit Klappenfunktion, bikaval

Hinweis
Je eine klappentragende Stent-Prothese wird getrennt sowohl in V. cava superior als auch in V. cava inferior implantiert
5-38a.9x

Sonstige

5-38a.a

Bei Hybridverfahren an Aorta ascendens, Aortenbogen oder Aorta thoracica

Hinweis
Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Jede verwendete Stent-Prothese ist gesondert zu kodieren
Hinweis
Ein Kode aus diesem Bereich ist bei der Implantation von einer oder mehreren Stent-Prothese(n) bei ein- oder mehrzeitigem Hybrideingriff während eines stationären Aufenthaltes zu verwenden. Die Anlage des Bypasses (Debranching), z.B. an den supraaortalen Ästen, ist gesondert zu kodieren
Hinweis
Der Ursprung der Revaskularisation für das Debranching als offenes Verfahren muss nicht direkt an der Aorta liegen, die Transposition von Blutgefäßen 5-396 ff. zählt nicht als Bypass
5-38a.b

Bei Hybridverfahren an der Aorta thoracoabdominalis

Hinweis
Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Jede verwendete Stent-Prothese ist gesondert zu kodieren
Hinweis
Ein Kode aus diesem Bereich ist bei der Implantation von einer oder mehreren Stent-Prothese(n) bei ein- oder mehrzeitigem Hybrideingriff während eines stationären Aufenthaltes zu verwenden. Die Anlage des Bypasses (Debranching), z.B. an der A. iliaca, ist gesondert zu kodieren
Hinweis
Der Ursprung der Revaskularisation für das Debranching als offenes Verfahren muss nicht direkt an der Aorta liegen, die Transposition von Blutgefäßen 5-396 ff. zählt nicht als Bypass
5-38a.c

Aorta abdominalis

Hinweis
Reicht die aortale Stent-Prothese kranial über den Truncus coeliacus hinaus und wird dieser mit einer Stent-Prothese versorgt, ist eine thorakoabdominale Stent-Prothese zu kodieren 5-38a.8 ff.
Hinweis
Die Verwendung von mehreren aortalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.v ff.
Hinweis
Die zusätzliche Verwendung von iliakalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.4 ff.
Hinweis
Die Art des Endes der untersten aortalen Prothese ist gesondert zu kodieren 5-38a.u ff.
5-38a.c0

Stent-Prothese, ohne Öffnung

5-38a.c1

Stent-Prothese, mit 1 Öffnung

5-38a.c2

Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen

5-38a.c3

Stent-Prothese, mit 3 oder mehr Öffnungen

5-38a.c4

Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung eines Gefäßabganges in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta abdominalis und einer kleinlumigen Stent-Prothese in den Seitenast zu verwenden
5-38a.c5

Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik

Eingeschlossen
Stent-Prothese mit Versorgung von Gefäßabgängen in Schnorchel-Technik, in Periskop-Technik, in Sandwich-Technik oder in Parallelgraft-Technik
Hinweis
Dieser Kode ist für die gleichzeitige Implantation einer großlumigen Stent-Prothese in die Aorta abdominalis und von kleinlumigen Stent-Prothesen in die Seitenäste zu verwenden
5-38a.cx

Sonstige

5-38a.u

Art des Endes der untersten Stent-Prothese

Hinweis
Diese Kodes sind Zusatzkodes. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren
Hinweis
Mit diesen Kodes ist zu dokumentieren, wie die unterste Stent-Prothese in der Aorta endet
Hinweis
Die zusätzliche Verwendung von iliakalen Stent-Prothesen ist gesondert zu kodieren 5-38a.4 ff.
5-38a.u0

Aortale Stent-Prothese

5-38a.u1

Aortomonoiliakale Stent-Prothese

5-38a.u2

Aortobiiliakale Stent-Prothese

5-38a.v

Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen

Hinweis
Diese Kodes sind Zusatzkodes. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren
5-38a.v0

2 aortale Stent-Prothesen

5-38a.v1

3 aortale Stent-Prothesen

5-38a.v2

4 oder mehr aortale Stent-Prothesen

5-38a.w

Patientenindividuell hergestellte Stent-Prothesen

Ausgeschlossen
Modifizierte konfektionierte Stent-Prothesen
Hinweis
Diese Kodes sind Zusatzkodes. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren
5-38a.w0

Ohne Öffnung

5-38a.w1

Mit Öffnung

5-38a.x

Sonstige

5-38a.y

N.n.bez.