OPS Code5-37 Rhythmuschirurgie und andere Operationen an Herz und Perikard
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.
Hinweise
Codes dieses Blocks
Codes des Blocks — Klick auf einen Code führt zur Code-Seite.
- 5-370
Perikardiotomie und Kardiotomie
Mehr - 5-370.0
Perikarddrainage
Mehr - 5-370.1
Perikardiotomie
Mehr - 5-370.2
Adhäsiolyse am Perikard
Mehr - 5-370.3
Kardiotomie
Mehr - 5-370.4
Epikardiale Inzision
Mehr - 5-370.5
Endokardiale Inzision
Mehr - 5-370.6
Epimyokardiale Inzision
Mehr - 5-370.x
Sonstige
Mehr - 5-370.y
N.n.bez.
Mehr - 5-371
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen
Mehr - 5-371.3
Endokardial
Mehr - 5-371.30
Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.31
Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.32
Durch bipolare Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.33
Durch Kryoablation
Mehr - 5-371.34
Durch Mikrowellenablation
Mehr - 5-371.35
Durch Hochfrequenzultraschallablation
Mehr - 5-371.36
Durch Laserablation
Mehr - 5-371.3x
Durch sonstige Energiequellen
Mehr - 5-371.4
Epikardial, offen chirurgisch
Mehr - 5-371.40
Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.41
Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.42
Durch bipolare Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.43
Durch Kryoablation
Mehr - 5-371.44
Durch Mikrowellenablation
Mehr - 5-371.45
Durch Hochfrequenzultraschallablation
Mehr - 5-371.46
Durch Laserablation
Mehr - 5-371.4x
Durch sonstige Energiequellen
Mehr - 5-371.5
Epikardial, endoskopisch
Mehr - 5-371.50
Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.51
Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.52
Durch bipolare Radiofrequenzablation
Mehr - 5-371.53
Durch Kryoablation
Mehr - 5-371.54
Durch Mikrowellenablation
Mehr - 5-371.55
Durch Hochfrequenzultraschallablation
Mehr - 5-371.56
Durch Laserablation
Mehr - 5-371.5x
Durch sonstige Energiequellen
Mehr - 5-371.x
Sonstige
Mehr - 5-371.y
N.n.bez.
Mehr - 5-372
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie
Mehr - 5-372.0
Lokale Exzision, offen chirurgisch
Mehr - 5-372.1
Lokale Exzision, thorakoskopisch
Mehr - 5-372.2
Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch
Mehr - 5-372.3
Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), thorakoskopisch
Mehr - 5-372.4
Perikardektomie, subtotal
Mehr - 5-372.5
Perikardektomie, total (Dekortikation)
Mehr - 5-372.6
Perikardpatchentnahme
Mehr - 5-372.7
Destruktion
Mehr - 5-372.x
Sonstige
Mehr - 5-372.y
N.n.bez.
Mehr - 5-373
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens
Mehr - 5-373.0
Exzision am Vorhof
Mehr - 5-373.1
Exzision am Ventrikel
Mehr - 5-373.2
Partielle linksventrikuläre Reduktionsplastik (Batista)
Mehr - 5-373.3
Resektion eines Aneurysmas, am Vorhof
Mehr - 5-373.4
Resektion eines Aneurysmas, am Ventrikel
Mehr - 5-373.5
MAZE-Verfahren (Alternative Verfahren)
Mehr - 5-373.6
Exzision am Reizleitungssystem, am Ventrikel
Mehr - 5-373.7
Destruktion am Reizleitungssystem, am Vorhof
Mehr - 5-373.8
Destruktion am Reizleitungssystem, am Ventrikel
Mehr - 5-373.x
Sonstige
Mehr - 5-373.y
N.n.bez.
Mehr - 5-374
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens
Mehr - 5-374.0
Naht des Perikardes (nach Verletzung)
Mehr - 5-374.1
Plastische Rekonstruktion des Perikardes ohne Implantat
Mehr - 5-374.2
Plastische Rekonstruktion des Perikardes mit Implantat
Mehr - 5-374.3
Naht des Myokardes (nach Verletzung)
Mehr - 5-374.4
Plastische Rekonstruktion des Myokardes ohne Implantat
Mehr - 5-374.5
Plastische Rekonstruktion des Myokardes mit Implantat
Mehr - 5-374.6
Verschluss eines erworbenen Ventrikelseptumdefektes (z.B. nach Herzinfarkt)
Mehr - 5-374.7
Verschluss eines erworbenen Vorhofseptumdefektes
Mehr - 5-374.8
Plastische Rekonstruktion des Myokardes mit myokardialem Verankerungssystem
Mehr - 5-374.x
Sonstige
Mehr - 5-374.y
N.n.bez.
Mehr - 5-375
Herz- und Herz-Lungen-Transplantation
Mehr - 5-375.0
Herztransplantation, orthotop
Mehr - 5-375.1
Herztransplantation, heterotop (Assistenzherz)
Mehr - 5-375.2
Herz-Lungen-Transplantation (En-bloc)
Mehr - 5-375.3
Herz-Retransplantation während desselben stationären Aufenthaltes
Mehr - 5-375.4
Herz-Lungen-Retransplantation (En-bloc) während desselben stationären Aufenthaltes
Mehr - 5-375.y
N.n.bez.
Mehr - 5-376
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch
Mehr - 5-376.0
Intraaortale Ballonpumpe
Mehr - 5-376.00
Implantation
Mehr - 5-376.01
Entfernung
Mehr - 5-376.2
Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), univentrikulär
Mehr - 5-376.20
Implantation, mit Sternotomie
Mehr - 5-376.21
Entfernung, mit Sternotomie
Mehr - 5-376.22
Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.23
Implantation, transapikal
Mehr - 5-376.24
Entfernung, transapikal
Mehr - 5-376.3
Extrakorporale Pumpe (z.B. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), biventrikulär
Mehr - 5-376.30
Implantation
Mehr - 5-376.31
Entfernung
Mehr - 5-376.33
Isolierter Pumpenwechsel einer Pumpe, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.34
Isolierter Pumpenwechsel beider Pumpen, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.4
Intrakorporale Pumpe, univentrikulär
Mehr - 5-376.40
Implantation
Mehr - 5-376.41
Entfernung
Mehr - 5-376.5
Intrakorporale Pumpe, biventrikulär
Mehr - 5-376.50
Implantation
Mehr - 5-376.51
Entfernung
Mehr - 5-376.6
Kunstherz (totaler Herzersatz)
Mehr - 5-376.60
Implantation
Mehr - 5-376.61
Entfernung
Mehr - 5-376.7
Parakorporale Pumpe, univentrikulär
Mehr - 5-376.70
Implantation
Mehr - 5-376.71
Entfernung
Mehr - 5-376.72
Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.8
Parakorporale Pumpe, biventrikulär
Mehr - 5-376.80
Implantation
Mehr - 5-376.81
Entfernung
Mehr - 5-376.83
Isolierter Pumpenwechsel einer Pumpe, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.84
Isolierter Pumpenwechsel beider Pumpen, nicht offen chirurgisch
Mehr - 5-376.9
Permanent implantierbares extra-aortales Herzunterstützungssystem
Mehr - 5-376.90
Implantation
Mehr - 5-376.91
Wechsel des Gesamtsystems
Mehr - 5-376.92
Isolierter Wechsel der Verbindungsleitung
Mehr - 5-376.93
Isolierter Wechsel der epikardialen EKG-Elektrode und der Verbindungsleitung
Mehr - 5-376.94
Entfernung
Mehr - 5-376.9x
Sonstige
Mehr - 5-376.x
Sonstige
Mehr - 5-376.y
N.n.bez.
Mehr - 5-377
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders
Mehr - 5-377.1
Schrittmacher, Einkammersystem
Mehr - 5-377.2
Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde
Mehr - 5-377.3
Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden
Mehr - 5-377.30
Ohne antitachykarde Stimulation
Mehr - 5-377.31
Mit antitachykarder Stimulation
Mehr - 5-377.4
Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]
Mehr - 5-377.40
Ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-377.41
Mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-377.5
Defibrillator mit Einkammer-Stimulation
Mehr - 5-377.50
Ohne atriale Detektion
Mehr - 5-377.51
Mit atrialer Detektion
Mehr - 5-377.6
Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-377.7
Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation
Mehr - 5-377.70
Ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-377.71
Mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-377.8
Ereignis-Rekorder
Mehr - 5-377.b
System zur nicht invasiven Überwachung von Abstoßungsreaktionen nach Herztransplantation
Mehr - 5-377.c
Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch
Mehr - 5-377.c0
Epikardial, linksventrikulär
Mehr - 5-377.c1
Epikardial, rechtsventrikulär
Mehr - 5-377.c2
Epithorakal
Mehr - 5-377.d
Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem
Mehr - 5-377.f
Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder spezieller Stimulationsfunktion
Mehr - 5-377.f0
Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser
Mehr - 5-377.f1
Mit zusätzlichem Drucksensor zur nicht invasiven Messung des rechtsventrikulären Druckes
Mehr - 5-377.f2
Mit zusätzlicher Messfunktion für die Kontraktilität des Herzmuskels
Mehr - 5-377.f3
Mit zusätzlicher Funktion zum Monitoring der ST-Strecke
Mehr - 5-377.f4
Mit quadripolarer Stimulationsfunktion
Mehr - 5-377.fx
Sonstige
Mehr - 5-377.g
Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär
Mehr - 5-377.g0
Linksventrikulär
Mehr - 5-377.g1
Rechtsventrikulär
Mehr - 5-377.g2
Rechtsatrial
Mehr - 5-377.h
Verwendung von Herzschrittmachern mit zusätzlicher Mess- oder spezieller Stimulationsfunktion
Mehr - 5-377.h0
Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser
Mehr - 5-377.h1
Mit quadripolarer Stimulationsfunktion
Mehr - 5-377.hx
Sonstige
Mehr - 5-377.j
Defibrillator mit subkutaner Elektrode
Mehr - 5-377.k
Intrakardialer Impulsgenerator
Mehr - 5-377.m
Kabelloses Stimulationssystem
Mehr - 5-377.m0
Transmitter
Mehr - 5-377.m1
Energieempfangende Elektrode, endokardial, linksventrikulär
Mehr - 5-377.n
System zur Stimulation des Leitungssystems
Mehr - 5-377.n0
Mit 2 Elektroden
Mehr - 5-377.n1
Mit 3 Elektroden
Mehr - 5-377.n2
Mit 1 Elektrode
Mehr - 5-377.x
Sonstige
Mehr - 5-377.y
N.n.bez.
Mehr - 5-378
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators
Mehr - 5-378.0
Aggregatentfernung
Mehr - 5-378.1
Sondenentfernung
Mehr - 5-378.18
Schrittmacher
Mehr - 5-378.19
Defibrillator
Mehr - 5-378.1a
Synchronisationssystem
Mehr - 5-378.1b
Energieempfangende Elektrode eines kabellosen Stimulationssystems
Mehr - 5-378.2
Aggregat- und Sondenentfernung
Mehr - 5-378.3
Sondenkorrektur
Mehr - 5-378.4
Lagekorrektur des Aggregats
Mehr - 5-378.5
Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde)
Mehr - 5-378.6
Aggregat- und Sondenwechsel
Mehr - 5-378.7
Sondenwechsel
Mehr - 5-378.8
Kupplungskorrektur
Mehr - 5-378.a
Zusatzinformation für die Sondenentfernung
Mehr - 5-378.a0
Einsatz eines Excimer-Lasers
Mehr - 5-378.a2
Einsatz eines elektrochirurgischen Dissektionsgerätes
Mehr - 5-378.a3
Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktionsschleuse
Mehr - 5-378.a4
Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe
Mehr - 5-378.a5
Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen
Mehr - 5-378.a6
Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen
Mehr - 5-378.ax
Einsatz sonstiger technischer Unterstützung
Mehr - 5-378.b
Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher, Defibrillator oder intrakardialen Impulsgenerator
Mehr - 5-378.b0
Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem
Mehr - 5-378.b1
Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.b2
Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.b3
Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem
Mehr - 5-378.b4
Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.b5
Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.b6
Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem] auf Herzschrittmacher, Einkammersystem
Mehr - 5-378.b7
Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem] auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem
Mehr - 5-378.b8
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion
Mehr - 5-378.b9
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion
Mehr - 5-378.ba
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-378.bb
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.bc
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.bd
Herzschrittmacher auf Defibrillator mit subkutaner Elektrode
Mehr - 5-378.be
Herzschrittmacher auf intrakardialen Impulsgenerator
Mehr - 5-378.bx
Sonstige
Mehr - 5-378.c
Systemumstellung Defibrillator auf Defibrillator, Herzschrittmacher oder intrakardialen Impulsgenerator
Mehr - 5-378.c0
Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-378.c1
Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.c2
Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.c3
Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion
Mehr - 5-378.c4
Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion
Mehr - 5-378.c5
Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.c6
Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.c7
Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion
Mehr - 5-378.c8
Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion
Mehr - 5-378.c9
Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-378.ca
Defibrillator auf Herzschrittmacher, Einkammersystem
Mehr - 5-378.cb
Defibrillator auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem
Mehr - 5-378.cc
Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.cd
Defibrillator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.ce
Defibrillator auf Defibrillator mit subkutaner Elektrode
Mehr - 5-378.cf
Defibrillator mit subkutaner Elektrode auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion
Mehr - 5-378.cg
Defibrillator mit subkutaner Elektrode auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion
Mehr - 5-378.ch
Defibrillator mit subkutaner Elektrode auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-378.cj
Defibrillator mit subkutaner Elektrode auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.ck
Defibrillator mit subkutaner Elektrode auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.cm
Defibrillator auf intrakardialen Impulsgenerator
Mehr - 5-378.cx
Sonstige
Mehr - 5-378.d
Systemumstellung intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher oder Defibrillator
Mehr - 5-378.d0
Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, Einkammersystem
Mehr - 5-378.d1
Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem
Mehr - 5-378.d2
Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.d3
Intrakardialer Impulsgenerator auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.d4
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion
Mehr - 5-378.d5
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion
Mehr - 5-378.d6
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation
Mehr - 5-378.d7
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.d8
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-378.d9
Intrakardialer Impulsgenerator auf Defibrillator mit subkutaner Elektrode
Mehr - 5-378.dx
Sonstige
Mehr - 5-378.x
Sonstige
Mehr - 5-378.y
N.n.bez.
Mehr - 5-379
Andere Operationen an Herz und Perikard
Mehr - 5-379.0
Offene Herzmassage
Mehr - 5-379.1
Ligatur eines Herzohres
Mehr - 5-379.2
Herzentnahme postmortal (zur Transplantation)
Mehr - 5-379.3
Entnahme von Herzgewebe postmortal (zur Transplantation)
Mehr - 5-379.4
Herz-Lungen-Entnahme postmortal (zur Transplantation)
Mehr - 5-379.5
Reoperation
Mehr - 5-379.6
Kardiomyoplastie
Mehr - 5-379.7
Implantation oder Entfernung eines äußeren Myokardunterstützungssystems
Mehr - 5-379.8
Implantation, Wechsel oder Revision eines myokardmodulierenden Systems [CCM]
Mehr - 5-379.80
Implantation oder Wechsel eines Systems mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-379.81
Revision eines Systems mit Vorhofelektrode
Mehr - 5-379.82
Implantation oder Wechsel eines Systems ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-379.83
Revision eines Systems ohne Vorhofelektrode
Mehr - 5-379.9
Implantation, Wechsel oder Entfernung eines epikardialen Ventrikel-Unterstützungssystems
Mehr - 5-379.90
Implantation oder Wechsel
Mehr - 5-379.91
Entfernung
Mehr - 5-379.a
Anlage eines apikoaortalen Conduits mit bioklappentragender Gefäßprothese
Mehr - 5-379.b
Anpassung eines dynamischen Anuloplastieringes
Mehr - 5-379.c
Präkonditionierte und elektrostimulierte Kardiomyoplastie
Mehr - 5-379.c0
Anlage mit Implantation eines Muskelstimulators
Mehr - 5-379.c1
Wechsel eines Muskelstimulators
Mehr - 5-379.c2
Revision ohne Neuanlage von Elektroden
Mehr - 5-379.c3
Revision mit Neuanlage von Elektroden
Mehr - 5-379.d
Offen chirurgische Entfernung von Implantaten aus Herz oder Koronargefäßen
Mehr - 5-379.x
Sonstige
Mehr - 5-379.y
N.n.bez.
Mehr - 5-37a
Minimalinvasive Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens
Mehr - 5-37a.0
Transarterielle Implantation eines ventrikulären Partitionierungsimplantates
Mehr - 5-37a.1
Plastische Rekonstruktion des Myokardes mit myokardialem Verankerungssystem, Hybrideingriff
Mehr - 5-37a.x
Sonstige
Mehr - 5-37a.y
N.n.bez.
Mehr - 5-37b
Offen chirurgische Implantation und Entfernung von Kanülen für die Anwendung eines extrakorporalen (herz- und) lungenunterstützenden Systems mit Gasaustausch
Mehr - 5-37b.0
Offen chirurgische Implantation von Kanülen in das Herz und/oder zentrale Gefäße
Mehr - 5-37b.00
1 Kanüle
Mehr - 5-37b.01
2 Kanülen
Mehr - 5-37b.02
3 oder mehr Kanülen
Mehr - 5-37b.1
Offen chirurgische Implantation von Kanülen in periphere Gefäße ohne Gefäßprothese
Mehr - 5-37b.10
1 Kanüle
Mehr - 5-37b.11
2 Kanülen
Mehr - 5-37b.12
3 oder mehr Kanülen
Mehr - 5-37b.2
Offen chirurgische Implantation von Kanülen in periphere Gefäße mit Gefäßprothese
Mehr - 5-37b.20
1 Kanüle
Mehr - 5-37b.21
2 Kanülen
Mehr - 5-37b.22
3 oder mehr Kanülen
Mehr - 5-37b.3
Offen chirurgische Entfernung von Kanülen
Mehr - 5-37b.30
1 Kanüle
Mehr - 5-37b.31
2 Kanülen
Mehr - 5-37b.32
3 oder mehr Kanülen
Mehr