Rekonstruktion, Verschluss und sonstige Operationen an intrakraniellen Blutgefäßen
OPS Code5-02 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
Zusätzliche Informationen
Wichtige Hinweise, Definitionen und Kodierhinweise zum OPS-Code — strukturiert für schnelle Orientierung.
Eingeschlossen
Hinweise
Codes dieses Blocks
Codes des Blocks — Klick auf einen Code führt zur Code-Seite.
- 5-020
Kranioplastik
Mehr - 5-020.0
Eröffnung der Schädelnähte
Mehr - 5-020.1
Behandlung einer Impressionsfraktur
Mehr - 5-020.10
Elevation einer geschlossenen Fraktur
Mehr - 5-020.11
Elevation einer offenen Fraktur
Mehr - 5-020.12
Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement
Mehr - 5-020.1x
Sonstige
Mehr - 5-020.2
Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück)
Mehr - 5-020.3
Schädeldach mit Transplantation
Mehr - 5-020.4
Schädelbasis
Mehr - 5-020.5
Frontoorbital, zur Verlagerung
Mehr - 5-020.6
Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein
Mehr - 5-020.60
Mit Transplantation
Mehr - 5-020.61
Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement)
Mehr - 5-020.65
Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels bis zu 2 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat]
Mehr - 5-020.66
Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat]
Mehr - 5-020.67
Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat]
Mehr - 5-020.68
Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung multipler Regionen des Gesichtsschädels (ab 3 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat]
Mehr - 5-020.6b
Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels bis zu 2 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.6c
Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.6d
Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.6e
Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung multipler Regionen des Gesichtsschädels (ab 3 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.7
Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material
Mehr - 5-020.70
Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement)
Mehr - 5-020.71
Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt
Mehr - 5-020.72
Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt
Mehr - 5-020.74
Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.75
Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration
Mehr - 5-020.8
Osteosynthese durch ultraschallgeformtes, resorbierbares Material
Mehr - 5-020.x
Sonstige
Mehr - 5-020.y
N.n.bez.
Mehr - 5-021
Rekonstruktion der Hirnhäute
Mehr - 5-021.0
Duraplastik an der Konvexität
Mehr - 5-021.1
Duraplastik, laterobasal
Mehr - 5-021.2
Duraplastik, frontobasal
Mehr - 5-021.3
Duraplastik am kraniozervikalen Übergang
Mehr - 5-021.4
Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität
Mehr - 5-021.5
Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal
Mehr - 5-021.6
Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal
Mehr - 5-021.7
Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang
Mehr - 5-021.x
Sonstige
Mehr - 5-021.y
N.n.bez.
Mehr - 5-022
Inzision am Liquorsystem
Mehr - 5-022.0
Anlegen einer externen Drainage
Mehr - 5-022.00
Ventrikulär
Mehr - 5-022.01
Zisternal
Mehr - 5-022.02
Subdural
Mehr - 5-022.0x
Sonstige
Mehr - 5-022.1
Anlegen eines Reservoirs
Mehr - 5-022.10
Ventrikulär
Mehr - 5-022.11
Zisternal
Mehr - 5-022.12
Subdural
Mehr - 5-022.13
Intrazystisch
Mehr - 5-022.1x
Sonstige
Mehr - 5-022.2
Stomien
Mehr - 5-022.20
Ventrikulozisternostomie
Mehr - 5-022.21
Zystozisternostomie
Mehr - 5-022.22
Subdurozisternostomie
Mehr - 5-022.23
Zystoventrikulostomie
Mehr - 5-022.2x
Sonstige
Mehr - 5-022.x
Sonstige
Mehr - 5-022.y
N.n.bez.
Mehr - 5-023
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]
Mehr - 5-023.0
Ableitung in den Herzvorhof
Mehr - 5-023.00
Ventrikuloatrial
Mehr - 5-023.01
Zisternoatrial
Mehr - 5-023.02
Subduroatrial
Mehr - 5-023.0x
Sonstige
Mehr - 5-023.1
Ableitung in den Peritonealraum
Mehr - 5-023.10
Ventrikuloperitoneal
Mehr - 5-023.11
Zisternoperitoneal
Mehr - 5-023.12
Subduroperitoneal
Mehr - 5-023.1x
Sonstige
Mehr - 5-023.2
Ableitung in den Pleuraspalt
Mehr - 5-023.20
Ventrikulopleural
Mehr - 5-023.21
Zisternopleural
Mehr - 5-023.22
Subduropleural
Mehr - 5-023.2x
Sonstige
Mehr - 5-023.3
Implantation oder Wechsel eines telemetrischen Shuntsensors
Mehr - 5-023.x
Sonstige
Mehr - 5-023.y
N.n.bez.
Mehr - 5-024
Revision und Entfernung von Liquorableitungen
Mehr - 5-024.0
Revision eines Ventils
Mehr - 5-024.1
Revision eines zentralen Katheters
Mehr - 5-024.2
Revision eines peripheren Katheters
Mehr - 5-024.3
Revision, komplett
Mehr - 5-024.4
Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters
Mehr - 5-024.5
Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung
Mehr - 5-024.6
Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung)
Mehr - 5-024.7
Entfernung einer externen Drainage
Mehr - 5-024.8
Entfernung eines Reservoirs
Mehr - 5-024.9
Revision einer Pumpe zur Liquorableitung
Mehr - 5-024.x
Sonstige
Mehr - 5-024.y
N.n.bez.
Mehr - 5-025
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen
Mehr - 5-025.0
Inzision
Mehr - 5-025.1
Exzision einer vaskulären Läsion
Mehr - 5-025.2
Präparation und Resektion
Mehr - 5-025.3
Präparation und Abklippen, intrazerebral
Mehr - 5-025.4
Präparation und Abklippen, extrazerebral
Mehr - 5-025.5
Präparation und Destruktion, intrazerebral
Mehr - 5-025.6
Präparation und Destruktion, extrazerebral
Mehr - 5-025.7
Abklippen
Mehr - 5-025.8
Ligatur
Mehr - 5-025.9
Sonstige kombinierte Verfahren
Mehr - 5-025.x
Sonstige
Mehr - 5-025.y
N.n.bez.
Mehr - 5-026
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen
Mehr - 5-026.0
Naht (nach Verletzung)
Mehr - 5-026.1
Muskelumscheidung
Mehr - 5-026.2
Umscheidung mit alloplastischem Material
Mehr - 5-026.3
Kombinierte Verfahren
Mehr - 5-026.4
Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen
Mehr - 5-026.40
1 Clip
Mehr - 5-026.41
2 Clips
Mehr - 5-026.42
3 Clips
Mehr - 5-026.43
4 Clips
Mehr - 5-026.44
5 Clips
Mehr - 5-026.45
6 oder mehr Clips
Mehr - 5-026.x
Sonstige
Mehr - 5-026.y
N.n.bez.
Mehr - 5-027
Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen
Mehr - 5-027.0
Extra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transposition]
Mehr - 5-027.1
Extra-intrakranieller Bypass mit Interponat
Mehr - 5-027.2
Intra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transposition]
Mehr - 5-027.3
Intra-intrakranieller Bypass mit Interponat
Mehr - 5-027.x
Sonstige
Mehr - 5-027.y
N.n.bez.
Mehr - 5-028
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
Mehr - 5-028.1
Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion
Mehr - 5-028.10
Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit konstanter Flussrate
Mehr - 5-028.11
Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil
Mehr - 5-028.1x
Sonstige
Mehr - 5-028.2
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie)
Mehr - 5-028.20
Implantation einer temporären Neurostimulationselektrode zur kortikalen Teststimulation
Mehr - 5-028.21
Implantation oder Wechsel einer permanenten Neurostimulationselektrode zur kortikalen Dauerstimulation
Mehr - 5-028.23
Implantation oder Wechsel eines Oberflächenelektrodenträgers zur auditorischen Hirnstammstimulation
Mehr - 5-028.24
Implantation oder Wechsel eines Oberflächenelektrodenträgers und eines Trägers für penetrierende Elektroden zur auditorischen Hirnstamm- oder Mittelhirnstimulation
Mehr - 5-028.2x
Sonstige
Mehr - 5-028.3
Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation
Mehr - 5-028.4
Revision einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion
Mehr - 5-028.5
Revision einer permanenten Neurostimulationselektrode zur Dauerstimulation
Mehr - 5-028.6
Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion
Mehr - 5-028.7
Entfernung einer Neurostimulationselektrode
Mehr - 5-028.8
Entfernung eines intrazerebralen Katheters zur intraventrikulären Infusion
Mehr - 5-028.9
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode
Mehr - 5-028.90
Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.91
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.92
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator
Mehr - 5-028.a
Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode
Mehr - 5-028.a0
Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.a1
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.a2
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator
Mehr - 5-028.b
Implantation eines temporären subduralen Neuroelektrodensystems (Grid)
Mehr - 5-028.b0
1 bis 5 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System
Mehr - 5-028.b1
6 bis 10 subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System
Mehr - 5-028.b2
11 oder mehr subdurale Neuroelektrodensysteme mit 1 bis 31 Kontakten pro System
Mehr - 5-028.b3
1 subdurales Neuroelektrodensystem mit 32 oder mehr Kontakten pro System
Mehr - 5-028.b4
2 oder mehr subdurale Neuroelektrodensysteme mit 32 oder mehr Kontakten pro System
Mehr - 5-028.c
Implantation eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode
Mehr - 5-028.c0
Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.c1
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar
Mehr - 5-028.c2
Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator
Mehr - 5-028.x
Sonstige
Mehr - 5-028.y
N.n.bez.
Mehr - 5-029
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten
Mehr - 5-029.1
Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde
Mehr - 5-029.10
Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe
Mehr - 5-029.11
Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe
Mehr - 5-029.12
Zur Messung des Gehirngewebestoffwechsels (zerebrale Mikrodialyse)
Mehr - 5-029.13
Zur Messung des zerebralen Blutflusses (Thermodiffusions-Flussmessung)
Mehr - 5-029.1x
Sonstige
Mehr - 5-029.4
Implantation oder Wechsel einer Neuroprothese
Mehr - 5-029.6
Revision einer intrakraniellen Messsonde
Mehr - 5-029.8
Revision einer Neuroprothese
Mehr - 5-029.b
Entfernung einer Neuroprothese
Mehr - 5-029.c
Entfernung einer intrakraniellen Messsonde
Mehr - 5-029.d
Implantation eines Katheter-Ballon-Systems zur intrazerebralen Brachytherapie
Mehr - 5-029.e
Entfernung eines Katheter-Ballon-Systems zur intrazerebralen Brachytherapie
Mehr - 5-029.f
Implantation von Knochenankern zur Vorbereitung auf die stereotaktische Einführung von Stimulationselektroden
Mehr - 5-029.g
Entfernung von Knochenankern
Mehr - 5-029.h
Implantation einer Elektrode für ein Ultra-Langzeit-EEG, subgaleal
Mehr - 5-029.x
Sonstige
Mehr - 5-029.y
N.n.bez.
Mehr