ICD-Code Details
R50-R69
Allgemeinsymptome
Kategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)
R50
CodeFieber sonstiger und unbekannter Ursache
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Fieber unbekannter Ursache: beim Neugeborenen P81.9
Fieber unbekannter Ursache: unter der Geburt O75.2
Fieber o.n.A. im Wochenbett O86.4
R51
CodeKopfschmerz
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Gesichtsschmerz o.n.A.
Ausgeschlossen
Atypischer Gesichtsschmerz G50.1
Migräne und sonstige Kopfschmerzsyndrome G43-G44
Trigeminusneuralgie G50.0
R52
CodeSchmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Schmerz, der keinem bestimmten Organ oder keiner bestimmten Körperregion zugeordnet werden kann
Ausgeschlossen
Chronisches Schmerzsyndrom mit andauernder Persönlichkeitsänderung F62.80
Kopfschmerz R51
Nierenkolik N23
Schmerzen: Abdomen R10.-
Schmerzen: Auge H57.1
Schmerzen: Becken und Damm R10.2
Schmerzen: Extremität M79.6-
Schmerzen: Gelenk M25.5-
Schmerzen: Hals R07.0
Schmerzen: Lumbalregion M54.5
Schmerzen: Mamma N64.4
Schmerzen: Ohr H92.0
Schmerzen: psychogen F45.40
Schmerzen: Rücken M54.9-
Schmerzen: Schulter M25.51
Schmerzen: Thorax R07.1-R07.4
Schmerzen: Wirbelsäule M54.-
Schmerzen: Zahn K08.88
Schmerzen: Zunge K14.6
R53
CodeUnwohlsein und Ermüdung
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Allgemeiner körperlicher Abbau
Asthenie o.n.A.
Fatigue
Lethargie
Müdigkeit
Schwäche: chronisch
Schwäche: o.n.A.
Ausgeschlossen
Altersschwäche R54
Angeborene Schwäche P96.9
Ermüdungssyndrom F48.0
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): Hitze T67.-
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): Kriegsneurose F43.0
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): Neurasthenie F48.0
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): Schwangerschaft O26.88
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): übermäßige Anstrengung T73.3
Erschöpfung und Ermüdung (durch) (bei): Witterungsunbilden T73.2
Chronisches Fatigue-Syndrom G93.3
R54
CodeSenilität
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Altersschwäche
Frailty-Syndrom
Hohes Alter ohne Angabe einer Psychose
Seneszenz ohne Angabe einer Psychose
Ausgeschlossen
Sarkopenie M62.5-
Senile Psychose F03
R55
CodeSynkope und Kollaps
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Blackout
Ohnmacht
Ausgeschlossen
Adams-Stokes-Anfall [Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom] I45.9
Bewusstlosigkeit o.n.A. R40.2
Neurozirkulatorische Asthenie F45.30
Orthostatische Hypotonie I95.1
Neurogene orthostatische Hypotonie G23.8
Schock: als Komplikation bei oder Folge von: Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft O00-O07 O08.3
Schock: als Komplikation bei oder Folge von: Wehen und Entbindung O75.1
Schock: kardiogen R57.0
Schock: postoperativ T81.1
Schock: o.n.A. R57.9
Synkope (durch): Hitze T67.1
Synkope (durch): Karotissinus G90.00
Synkope (durch): psychogen F48.8
R56
CodeKrämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Krämpfe und Anfälle: beim Neugeborenen P90
Krämpfe und Anfälle: dissoziativ F44.5
Krämpfe und Anfälle: Epilepsie G40-G41
R57
CodeSchock, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Schock (durch): als Komplikation bei oder Folge von Abort, Extrauteringravidität oder Molenschwangerschaft O00-O07 O08.3
Schock (durch): Anästhesie T88.2
Schock (durch): anaphylaktisch (durch): Nahrungsmittelunverträglichkeit T78.0
Schock (durch): anaphylaktisch (durch): Serum T80.5
Schock (durch): anaphylaktisch (durch): o.n.A. T78.2
Schock (durch): Blitzschlag T75.0
Schock (durch): elektrischen Strom T75.4
Schock (durch): Geburts- O75.1
Schock (durch): postoperativ T81.1
Schock (durch): psychisch F43.0
Schock (durch): traumatisch T79.4
Syndrom des toxischen Schocks A48.3
R58
CodeBlutung, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Blutung o.n.A.
R59
CodeLymphknotenvergrößerung
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Drüsenschwellung
Ausgeschlossen
Lymphadenitis: akut L04.-
Lymphadenitis: chronisch I88.1
Lymphadenitis: mesenterial (akut) (chronisch) I88.0
Lymphadenitis: o.n.A. I88.9
R60
CodeÖdem, anderenorts nicht klassifiziert
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Aszites R18
Hirnödem G93.6
Hirnödem durch Geburtstrauma P11.0
Hydrops fetalis o.n.A. P83.2
Hydrothorax o.n.A. J94.8
Ödem: angioneurotisch T78.3
Ödem: beim Neugeborenen P83.3
Ödem: durch Mangelernährung E40-E46
Ödem: hereditär Q82.0-
Ödem: Larynx- J38.4
Ödem: Lungen- J81
Ödem: Nasopharynx- J39.2
Ödem: Rachen- J39.2
Ödem: Schwangerschafts- O12.0
R61
CodeHyperhidrose
R62
CodeAusbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Verzögerte Pubertät E30.0
R63
CodeSymptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Bulimie o.n.A. F50.2
Essstörungen nichtorganischen Ursprungs F50.-
Mangelernährung E40-E46
R64
CodeKachexie
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
Alimentärer Marasmus E41
R65
CodeSystemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS]
Zusätzliche Informationen
Kodierhinweise
Soll das Vorliegen von Organkomplikationen angegeben werden, sind zusätzliche Schlüsselnummern zu benutzen.
Hinweise
Kodiere zunächst die ein SIRS auslösende Grundkrankheit.
R68
CodeSonstige Allgemeinsymptome
R69
CodeUnbekannte und nicht näher bezeichnete Krankheitsursachen
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Krankheit o.n.A.
Nichtdiagnostizierte Krankheit ohne Angabe der betroffenen Lokalisation oder des betroffenen Systems