H54

Blindheit und Sehbeeinträchtigung

Code

ICD-Code Details

H54
Blindheit und Sehbeeinträchtigung

Zusätzliche Informationen

Ausgeschlossen

Amaurosis fugax G45.3-G45.3

Hinweise

Stufen der Sehbeeinträchtigung siehe Tabelle am Ende der Gruppe (H53-H54)

Detaillierte Unterkategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)

Code
Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular

Zusätzliche Informationen

Code
Schwere Sehbeeinträchtigung, binokular

Zusätzliche Informationen

Code
Mittelschwere Sehbeeinträchtigung, binokular

Zusätzliche Informationen

Code
Leichte Sehbeeinträchtigung, binokular

Zusätzliche Informationen

Code
Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, monokular

Zusätzliche Informationen

Code
Schwere Sehbeeinträchtigung, monokular

Zusätzliche Informationen

Code
Mittelschwere Sehbeeinträchtigung, monokular

Zusätzliche Informationen

Code
Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular)

Zusätzliche Informationen

Kodierhinweise
Die nachstehende Tabelle enthält eine Klassifikation des Schweregrades der Sehbeeinträchtigung in Anlehnung an den Beschluss des International Council of Ophthalmology (2002) und die Resolution der WHO-Konferenz zur "Entwicklung von Standards zu Kriterien für Visusverlust und Visusfunktion" (WHO/PBL/03.91; 2003). Zur Bestimmung der Sehbeeinträchtigung für die Schlüsselnummern H54.0 bis H54.3 sollte die Sehschärfe binokular und mit ggf. vorhandener Korrektur (Brille oder Kontaktlinse) gemessen werden. Zur Bestimmung der Sehbeeinträchtigung für die Schlüsselnummern H54.4 bis H54.6 sollte die Sehschärfe monokular und mit ggf. vorhandener Korrektur (Brille oder Kontaktlinse) gemessen werden. Wenn die Größe des Gesichtsfeldes mitberücksichtigt wird, sollten Patienten, deren Gesichtsfeld des gesünderen Auges bei zentraler Fixation nicht größer als 10 Grad ist, in die Stufe 3 eingeordnet werden. Bei monokularer hochgradiger Sehbehinderung H54.4 gilt der Grad des Gesichtsfeldausfalls des betroffenen Auges.
Stufen Sehschärfe mit bestmöglicher Korrektur (in Ferne) gleich oder geringer als: höher als: 0 - leichte oder keine Sehbeeinträchtigung 6/18 3/10 (0,3) 20/70 1 - mittelschwere Sehbeeinträchtigung 6/18 6/60 3/10 (0,3) 1/10 (0,1) 20/70 20/200 2 - schwere Sehbeeinträchtigung 6/60 3/60 1/10 (0,1) 1/20 (0,05) 20/200 20/400 3 - hochgradige Sehbehinderung 3/60 1/60 (Fingerzählen bei 1 m) 1/20 (0,05) 1/50 (0,02) 20/400 5/300 (20/1200) 4 - Blindheit 1/60 (Fingerzählen bei 1 m) Lichtwahrnehmung 1/50 (0,02) 5/300 (20/1200) 5 - Blindheit keine Lichtwahrnehmung 9 unbestimmt oder nicht näher bezeichnet