ICD-Code Details
F00-F09
Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Zusätzliche Informationen
Kodierhinweise
Soll eine zugrunde liegende Krankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.
Weitere Informationen
text
Dieser Abschnitt umfasst eine Reihe psychischer Krankheiten mit nachweisbarer Ätiologie in einer zerebralen Krankheit, einer Hirnverletzung oder einer anderen Schädigung, die zu einer Hirnfunktionsstörung führt. Die Funktionsstörung kann primär sein, wie bei Krankheiten, Verletzungen oder Störungen, die das Gehirn direkt oder in besonderem Maße betreffen; oder sekundär wie bei systemischen Krankheiten oder Störungen, die das Gehirn als eines von vielen anderen Organen oder Körpersystemen betreffen. Demenz (F00-F03) ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer kortikaler Funktionen, einschließlich Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. Die kognitiven Beeinträchtigungen werden gewöhnlich von Veränderungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation begleitet, gelegentlich treten diese auch eher auf. Dieses Syndrom kommt bei Alzheimer-Krankheit, bei zerebrovaskulären Störungen und bei anderen Zustandsbildern vor, die primär oder sekundär das Gehirn betreffen.
Kategorien(Alle Details der Subkategorien sind hier zusammengefasst)
F00
CodeDemenz bei Alzheimer-Krankheit G30.-
Zusätzliche Informationen
Definition
Die Alzheimer-Krankheit ist eine primär degenerative zerebrale Krankheit mit unbekannter Ätiologie und charakteristischen neuropathologischen und neurochemischen Merkmalen. Sie beginnt meist schleichend und entwickelt sich langsam aber stetig über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
Kodierhinweise
Soll das Vorliegen von psychischen oder Verhaltensstörungen spezifisch angegeben werden, so sind sekundäre Schlüsselnummern U63.- zu benutzen.
F01
CodeVaskuläre Demenz
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Arteriosklerotische Demenz
Definition
Die vaskuläre Demenz ist das Ergebnis einer Infarzierung des Gehirns als Folge einer vaskulären Krankheit, einschließlich der zerebrovaskulären Hypertonie. Die Infarkte sind meist klein, kumulieren aber in ihrer Wirkung. Der Beginn liegt gewöhnlich im späteren Lebensalter.
Kodierhinweise
Soll das Vorliegen von psychischen oder Verhaltensstörungen spezifisch angegeben werden, so sind sekundäre Schlüsselnummern U63.- zu benutzen.
F02
CodeDemenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Zusätzliche Informationen
Definition
Formen der Demenz, bei denen eine andere Ursache als die Alzheimer-Krankheit oder eine zerebrovaskuläre Krankheit vorliegt oder vermutet wird. Sie kann in jedem Lebensalter auftreten, selten jedoch im höheren Alter.
Kodierhinweise
Soll das Vorliegen von psychischen oder Verhaltensstörungen spezifisch angegeben werden, so sind sekundäre Schlüsselnummern U63.- zu benutzen.
F03
CodeNicht näher bezeichnete Demenz
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Präsenil: Demenz o.n.A.
Präsenil: Psychose o.n.A.
Primäre degenerative Demenz o.n.A.
Senil: Demenz: depressiver oder paranoider Typus
Senil: Demenz: o.n.A.
Senil: Psychose o.n.A.
Ausgeschlossen
Senilität o.n.A. R54
Kodierhinweise
Soll das Vorliegen eines die Demenz überlagernden Delirs oder akuten Verwirrtheitszustandes angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu verwenden.
Soll das Vorliegen von psychischen oder Verhaltensstörungen spezifisch angegeben werden, so sind sekundäre Schlüsselnummern U63.- zu benutzen.
F04
CodeOrganisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Korsakow-Psychose oder -Syndrom, nicht alkoholbedingt
Ausgeschlossen
Amnesie: anterograd R41.1
Amnesie: dissoziativ F44.0
Amnesie: retrograd R41.2
Amnesie: o.n.A. R41.3
Korsakow-Syndrom: alkoholbedingt oder nicht näher bezeichnet F10.6
Korsakow-Syndrom: durch andere psychotrope Substanzen bedingt F11-F19, vierte Stelle .6
Definition
Ein Syndrom mit deutlichen Beeinträchtigungen des Kurz- und Langzeitgedächtnisses, bei erhaltenem Immediatgedächtnis. Es finden sich eine eingeschränkte Fähigkeit, neues Material zu erlernen und zeitliche Desorientierung. Konfabulation kann ein deutliches Merkmal sein, aber Wahrnehmung und andere kognitive Funktionen, einschließlich Intelligenz, sind gewöhnlich intakt. Die Prognose ist abhängig vom Verlauf der zugrunde liegenden Läsion.
F05
CodeDelir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Akut oder subakut: exogener Reaktionstyp
Akut oder subakut: hirnorganisches Syndrom
Akut oder subakut: psychoorganisches Syndrom
Akut oder subakut: Psychose bei Infektionskrankheit
Akut oder subakut: Verwirrtheitszustand (nicht alkoholbedingt)
Ausgeschlossen
Delirium tremens, alkoholbedingt oder nicht näher bezeichnet F10.4
Definition
Ein ätiologisch unspezifisches hirnorganisches Syndrom, das charakterisiert ist durch gleichzeitig bestehende Störungen des Bewusstseins einerseits und mindestens zwei der nachfolgend genannten Störungen andererseits: Störungen der Aufmerksamkeit, der Wahrnehmung, des Denkens, des Gedächtnisses, der Psychomotorik, der Emotionalität oder des Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Dauer ist sehr unterschiedlich und der Schweregrad reicht von leicht bis zu sehr schwer.
F06
CodeAndere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Zusätzliche Informationen
Ausgeschlossen
In Verbindung mit Demenz, wie unter F00-F03 beschrieben
Psychische Störung mit Delir F05.-
Störungen durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen F10-F19
Definition
Diese Kategorie umfasst verschiedene Krankheitsbilder, die ursächlich mit einer Hirnfunktionsstörung in Zusammenhang stehen als Folge von primär zerebralen Krankheiten, systemischen Krankheiten, die sekundär das Gehirn betreffen, exogenen toxischen Substanzen oder Hormonen, endokrinen Störungen oder anderen körperlichen Krankheiten.
F07
CodePersönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Zusätzliche Informationen
Definition
Eine Veränderung der Persönlichkeit oder des Verhaltens kann Rest- oder Begleiterscheinung einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns sein.
F09
CodeNicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Zusätzliche Informationen
Eingeschlossen
Psychose: organische o.n.A.
Psychose: symptomatische o.n.A.
Ausgeschlossen
Nicht näher bezeichnete Psychose F29